Das Big-Four-Beratungsunternehmen PricewaterhouseCoopers (PwC) hat sich mit dem Mining-und Blockchain-Softwareunternehmen Bitfury Gruppe zusammengetan, um einen Blockchain-Beschleuniger für Unternehmen in Russland einzurichten. Das geht aus einer PwC-Pressemitteilung vom 13. Dezember hervor. Die Big Four sind die vier größten Wirtschaftsprüfungsfirmen weltweit.
In der Pressemitteilung heißt es, dass PwC Exonum bereits für Schulungen und Seminare nutze. Exonum ist ein Open-Source-Framework von Bitfury zur Entwicklung von Blockchain-Anwendungen.
Laut der Pressemitteilung soll der neue Beschleuniger hauptsächlich die "aktuellen Bedürfnisse" der Unternehmenskunden des Beratungsriesen in Russland befriedigen. Victor Nelin, ein IT-Beratungsmanager in der russischen Niederlassung von PwC, erklärte, dass BitFury und PwC in den nächsten Jahren "grundlegend neue" Produkte für Unternehmen aus verschiedenen Branchen anbieten würden.
In der Mitteilung wird auch eine aktuelle PwC-Studie über die Implementierung von Blockchain im Energiesektor erwähnt. Das Unternehmen glaube, dass Blockchain durch die Automatisierung von Geschäftsprozessen die moderne Wirtschaft "drastisch" verändern und Personal- und Infrastrukturkosten senken könne.
Mit einem Umsatz in Höhe von über 36 Mrd. Euro für das Geschäftsjahr 2018 ist PwC derzeit auf Platz zwei unter den Big-Four-Firmen für professionelle Dienstleistungen.
Wie Cointelegraph bereits berichtete, eröffnete die russische Bitfury -Niederlassung im November zusammen mit der russischen Plekhanov-Wirtschaftsuniversität in Moskau einen weiteren Blockchain-Beschleuniger. Im Rahmen der Partnerschaft hat sich die Universität bereiterklärt, Blockchain-bezogene Kurse und zusätzliche Bildungsprogramme anzubieten.
PwC will auch einen eigenen Beschleuniger eröffnen, um seinen Mitarbeitern mehr Fachwissen über Blockchain zu vermitteln. Das soll über ein zweijähriges Programm ab Januar 2019 geschehen. Das britische Unternehmen hofft, bis zu 1000 Mitarbeiter auszubilden.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.