Das Entschlüsselungs-Tool Repositorium No More Ransom ist eine Initiative von Europol zur Bekämpfung von Ransomware-Angriffen. Diese hat seit 2016 dafür gesorgt, dass Leuten 632 Mio. US-Dollar an Lösegeldforderungen erspart geblieben sind.

Laut der Ankündigung von Europol feiert das Repositorium sein vierjähriges Bestehen. In den letzten vier Jahren hat das Repo, bestehend aus einer Zusammenstellung von Tools von 163 Partnern, über 4,2 Millionen Besucher aus 188 Ländern angezogen.

Auf der Webseite der Initiative sind 100 verschiedene Tools aufgeführt, die 140 verschiedene Ransomware-Familien abdecken.

Breites Spektrum von Ransomware-Entschlüsselungsprogrammen

Der größte Mitwirkende am Projekts ist das Malware-Labor Emsisoft, das bisher 54 Tools beigesteuert hat.

Im Gespräch mit Cointelegraph sagte Brett Callow, Bedrohungsanalyst bei Emsisoft, dass das Projekt vielen Menschen geholfen habe, ihre Daten wiederherzustellen, "ohne dass sie das Lösegeld zahlen mussten, und das bedeutet weniger Geld in den Taschen von Cyberkriminellen":

"Das Projekt hilft auch bei der Wiederherstellung von Daten, die sonst für immer verloren wären. Der Verlust von etwa Hochzeitsfotos und Videos von den ersten Schritten des eigenen Kindes ist natürlich herzzerreißend für die Betroffenen. No More Ransom ist es wichtig, ihnen dabei zu helfen, diese Dinge zurückzubekommen."

Am 12. Mai startete die internationale Verbrechensbekämpfungsorganisation Interpol gemeinsam mit der Cybersicherheitsfirma Kaspersky eine Kampagne mit dem Titel "Anti-Ransomware Day". Das Datum fällt auf den dritten Jahrestag des bedeutendsten Ransomware-Angriffs überhaupt namens WannaCry.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.