Der Einzelhandelsriese Overstock hat seine Finanzergebnisse für das 2. Quartal 2019 veröffentlicht und dabei einen Umsatzrückgang von 23% und einen Rohertragsverlust von 19% verzeichnet.

In einer am 8. August veröffentlichten Aktionärsmitteilung teilte Overstock mit, dass die Blockchain-Tochter tZERO planmäßig voranschreitet und sich auf sechs Schlüsselbereiche konzentriert, insbesondere auf Wertpapier-Token.

Ohne Fleiß kein Preis

Während die neuen Ergebnisse nach den meisten Kennzahlen auf einen Rückgang hindeuten, ist Overstock zum ersten Mal seit dem zweiten Quartal 2017 wieder zu einem positiven bereinigten Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen zurückgekehrt. Darüber hinaus stieg die Bruttomarge um 79 Basispunkte gegenüber dem Vorquartal, wobei die Vertriebs- und Marketingkosten im selben Zeitraum um 63% zurückgingen.

Die Ergebnisse zeigen, dass tZero vor Steuern einen Verlust von fast 10 Millionen US-Dollar verzeichnete und dies sich auch auf die allgemeinen Verwaltungskosten (G&A) des Mutterkonzerns auswirkte:

„Die Aufwendungen für G & A beliefen sich im zweiten Quartal 2019 und 2018 auf insgesamt 32,0 Mio. US-Dollar bzw. 31,4 Mio. US-Dollar. Dies entspricht einem Anstieg von 2%. Der Anstieg resultierte hauptsächlich aus einem Rückgang der Gewinne aus dem Verkauf von Kryptowährung im zweiten Quartal 2018 im Wert von 6,0 Millionen US-Dollar, der im Rahmen des tZERO-Angebotes für Wertpapier-Token erzielt wurde.

Aus der Aufschlüsselung der verschiedenen Geschäftsbereiche von Overstock geht hervor, dass tZero im zweiten Quartal 2019 einen Anteil von etwas mehr als 4,1 Millionen US-Dollar am Nettoumsatz von rund 373 Millionen US-Dollar hatte.

Ein Vorreiter bei der Einführung von Krypto im Einzelhandel

Laut der Ankündigung war Overstock bereits 2014 der erste große Einzelhändler, der Kryptowährung akzeptierte, und gründete im selben Jahr seine Blockchain-orientierte Handelstochter Medici Ventures.

Erst gestern berichtete Cointelegraph, dass tZero der Öffentlichkeit den Handel mit Wertpapiermarken innerhalb weniger Tage ermöglichen will, und erwartet, dass bis zu 50.000 neue Anleger unter den bestehenden Overstock-Aktionären mit dem Handel ihrer Wertpapier-Token beginnen werden.

Während tZero seit Januar diesen Jahres den Token-Handel anbietet, war dieser bisher nur für akkreditierte Anleger über ein digitales Wertpapier-Brokerage-Konto bei der Dinosaur Financial Group verfügbar.

Das Unternehmen hatte im August 2018 sein Security-Token-Angebot (STO) abgeschlossen und dabei 134 Millionen US-Dollar von über 1.000 globalen Investoren gesammelt. Im März dieses Jahres wurde es von der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC geprüft, was zu einem Kursrückgang der Overstock-Aktien führte.

Anfang seines Monats erhielt tZero ein Patent für eine Lösung, mit der traditionelle Trades und Börsen an öffentlichen Blockchains verankert werden können.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.