Ein Kryptounternehmen hat mit einer Universität in den USA eine Absichtserklärung unterzeichnet, um genau das Kryptowährungsmodell zu entwickeln, das Satoshi Nakamoto bei der Gründung des Bitcoin-Netzwerks vor zehn Jahren im Sinn hatte.

SovereignWallet sagt, dass es mit der Viterbi School of Engineering der Universität von Südkalifornien zusammenarbeiten werde, um ein Projekt namens MUI Meta-Blockchain zu entwickeln.

Die Profite, die durch Bitcoin erzielt werden, seien "auf eine kleine Anzahl von Minern mit großem Kapital konzentriert. [...] Vor allem auf die, die über die leistungsfähigsten Computer verfügen". Daher wollen beide Parteien die Art von dezentralem Währungssystem erreichen, die von Friedrich Hayek bereits in den 1970er Jahren konzipiert wurde. In einem Buch mit dem Titel "Die Denationalisierung des Geldes" schlug der Wirtschaftsnobelpreisträger eine Plattform vor, auf der Märkte und die Öffentlichkeit die Freiheit haben würden, ihre eigene Währung auszugeben - und sie direkt mit staatlich ausgegebenen Währungen konkurrieren zu lassen.

SovereignWallet und die USC School of Engineering planen die Veröffentlichung eines Whitepapers mit dem vorläufigen Arbeitstitel "Rewriting Satoshi" - also eine "Satoshi-Neuschreibung". Dieses Whitepaper soll am 12. Jahrestag der Gründung des Bitcoin-Genesis-Blocks veröffentlicht werden: 3. Januar 2021.

Die Vision von Satoshi vervollständigen

Laut SovereignWallet ist die MUI Meta-Blockchain die erste, die die Philosophie von Nakamoto vollständig übernimmt. Obwohl die Ausgabe neuer Kryptowährungen über Blockchain einfach erscheinen mag, erklärt das Unternehmen, die Entwicklung und der Vertrieb neuer Mainnets erfordere "Millionen von Dollar und eine langfristige technologische Entwicklung". Selbst die Einführung eines Token ist alles andere als einfach, da das programmieren sicherer Smart Contracts eine Fähigkeit ist, die für die Öffentlichkeit unerreichbar ist.

In einem Blogbeitrag, in dem die Gründe für dieses Geldsystem und den Nutzen für die Welt erklärt werden, sagte das SovereignWallet-Team: "Wenn jeder Geld ausgeben und seine Wettbewerbsfähigkeit im Hinblick auf den Kurs durch Anpassungen beim Währungsumtausch fein abstimmen kann, dann können wir regional-wirtschaftliche Unterschiede und Wettbewerbsvorteile zwischen Unternehmen richtig ausgleichen und eine Gesellschaft erschaffen, in der der Wohlstand gleichmäßiger verteilt ist".

SovereignWallet ist hier verfügbar.

Die MUI-Meta Blockchain würde einen stabilen Coin herausbringen, der auf dem Algorithmischen Zentralbanksystem und auf dezentraler kryptographischer Technologie basiert. Alle Dienstleistungen von SovereignWallet zusammengenommen dienen dem Ziel, sicherzustellen, "es für jeden ganz leicht zu machen, seine eigenen Community-Währungen herauszubringen, die an stabile Währungen gebunden sind". Und das alles ohne eine eigene Blockchain aufbauen zu müssen.

Auf seiner Webseite beschreibt SovereignWallet seinen hybriden Ansatz als "Blockchain 3.0". Das ist ein Netzwerk, das die jüngsten Fortschritte in der Blockchain-Technologie nutzt und gleichzeitig einige der Nachteile löst, die während der ersten beiden Iterationen aufgetreten sind. Beispielsweise der immense Energiebedarf, die langsamen Transaktionsgeschwindigkeiten, Programmierfehler und Sicherheitsbedenken in Bezug auf Smart Contracts.

Selbstsouveräne Finanzära

SovereignWallet sagt, dass die MUI Meta-Blockchain in seiner Mission der jüngste Schritt in Richtung einer "selbstsouveränen" Finanzära.

Wie Cointelegraph im vergangenen Jahr berichtete, hat die Plattform bereits eine Reihe von Produkten vorgestellt, die als Bausteine für die MUI Meta-Blockchain dienen werden.

Zum ersten Mal wurde die gleichnamige SovereignWallet enthüllt, mit dem Geldtransfers so einfach, wie das Versenden einer SMS sein soll. Eine speziell entwickelte Kryptowährung mit dem Namen MUI-Token versorgt das Ökosystem des Netzwerks. Das Unternehmen fügt hinzu, dass sich die Kryptowährung von anderen Vermögenswerten abhebe, weil ihr Wert durch die Algorithmische Zentralbank geschützt sei, die für eine automatisierte Stabilisierung sorge.

Insgesamt setzt sich SovereignWallet nicht nur zum Ziel, Reichtum gleichmäßiger zu verteilen, sondern auch die finanzielle Integration sicherzustellen. Das Unternehmen will ein Ökosystem schaffen, in dem Hunderte von Millionen Menschen ohne Bankkonten aus Dutzenden von verschiedenen Ländern die Möglichkeit haben, Kryptowährungen herauszubringen, die ihren Bedürfnissen am Besten entsprechen. Neben kürzeren Verzögerungszeiten bei Geldüberweisungen - ein Problem, das auf dem Überweisungsmarkt häufig vorkommt - will es auch die damit verbundenen Gebühren senken.

Erfahren Sie mehr über SovereignWallet

Haftungsausschluss. Cointelegraph unterstützt keine Inhalte oder Produkte auf dieser Seite. Wir wollen ihnen zwar alle wichtigen Informationen, an die wir kommen können, geben, aber Leser sollten selbst recherchieren, bevor sie handeln. Sie tragen die volle Verantwortung für ihre Entscheidungen. Dieser Artikel stellt auch keine Investment-Beratung dar.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.