Der US-Präsidentschaftskandidat Robert F. Kennedy Jr. will den gesamten US-Haushalt auf die Blockchain stellen.

Auf einer Kundgebung in Michigan am 21. April schlug er diese Idee vor und sagte, dass dieser Schritt es jedem Amerikaner ermöglichen würde, "jeden Haushaltsposten jederzeit einzusehen, 24 Stunden am Tag."

"Wir werden 300 Millionen Augäpfel auf unseren Haushalt haben, und wenn jemand 16.000 US-Dollar für einen Toilettensitz ausgibt, wird jeder davon wissen."

Kennedys Plan würde für mehr Transparenz und Rechenschaft sorgen, so dass die Steuerzahler sehen könnten, wofür ihre Steuergelder ausgegeben werden.

Der Blockchain-Vorschlag wurde von vielen Krypto-Befürwortern in den sozialen Medien gelobt. Dieser Vorschlag sei revolutionär und würde die Korruption beenden.

Ein Nutzer schrieb, dass eine transparente öffentliche Rechnungslegung neben der Lieferkette der beste Anwendungsfall für die Blockchain-Technologie sein könnte: "Gewaltenteilung in unserer Regierung funktioniert nicht, wenn die Zweige gemeinsam an der Korruption beteiligt sind (insbesondere der Präsident und der Kongress). Es ist an der Zeit, dass die Menschen sie zur Rechenschaft ziehen."

Einige haben den Plan jedoch kritisiert und behaupten, Kennedy setze sich mit seinem Blockchain-Plan für eine digitale Zentralbankwährung (CBDC) ein. In der Vergangenheit hat Kennedy jedoch erklärt, das er einen solchen nicht unterstütze, da eine solche angeblich die Privatsphäre verletzen würde.

Kennedy tritt bei den kommenden US-Präsidentschaftswahlen als unabhängiger Kandidat an, nachdem er seine Kandidatur als Kandidat der Demokratischen Partei im Oktober 2023 aufgegeben hat.

Er ist ein starker Befürworter von Bitcoin und Blockchain und gehört zu den wenigen Präsidentschaftskandidaten, die Bitcoin und dezentralisierte Technologien unterstützt haben.

Er ist auch der erste Präsidentschaftskandidat, der Bitcoin für Wahlkampfspenden akzeptiert. Kennedy plant auch, den US-Dollar an Bitcoin zu koppeln, falls er zum Präsidenten gewählt wird.

In den letzten Jahren haben sich immer mehr Politiker gegen zentralisierte Regierungen eingesetzt.

Im Dezember 2023 hat der Bitcoin-freundliche Kandidat Javier Milei die Präsidentschaftswahl in Argentinien gewonnen. Er warb damit, die Zentralbank abzuschaffen. 

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.