Montag, 12. November: Die Kryptomärkte sind aktuell stabil. Abgesehen von ein paar wenigen Ausnahmen weisen die meisten großen Vermögenswerte geringfügige Schwankungen in beide Richtungen auf, wie aus Daten von Coin360 hervorgeht.

Marktvisualisierung. Quelle: Coin360

Bitcoin ist um etwa 0,85 Prozent gestiegen und liegt bei Redaktionsschluss bei etwa 6.354 US-Dollar (5.653 Euro). Nach einer längeren Stabilität verzeichnete der Top-Coin in jüngster Zeit einige Abwärtsbewegungen und lag in den letzten paar Tagen unter 6.400 US-Dollar (5.694 Euro). Nach einem Wochentief von 6.307 US-Dollar (5.611 Euro) am 11. November hat Bitcoin seine Verluste wieder gut gemacht und ist wieder über die Marke von 6.350 US-Dollar (5.650 Euro) zurückgeklettert.

Über die Woche betrachtet liegt die größte Kryptowährung nur geringfügig niedriger als im Vergleich zu Beginn der Woche und ist mit 0,4 Prozent nur leicht gefallen. Über den Monat ist Bitcoin um rund ein Prozent gestiegen.

Bitcoin 7-Tage-Kurschart. Quelle: Cointelegraph

Der führende Altcoin Ethereum verzeichnete ebenfalls einen geringfügigen Anstieg. Er ist um rund 0,75 Prozent nach oben geklettert und liegt bei Redaktionsschluss bei 210 US-Dollar (187 Euro). In Korrelation mit Bitcoin verzeichnete der Altcoin ein Wochenhoch von rund 220 US-Dollar (196 Euro) am 7. November und ist in den darauffolgenden Tagen zurückgegangen. Er erreichte am 11. November einen Tiefststand von 207 US-Dollar (184 Euro) und hat sich erst heute wieder erholt.

Über die Woche betrachtet liegt der Vermögenswert nur knapp unter einem Prozent im Plus, über den Monat allerdings noch 8,5 Prozent im Plus.

Ethereum 7-Tage-Kurschart. Quelle: Cointelegraph

Ripple hat unter den Top-10-Coins auf CoinMarketCap mit fast sechs Prozent das größte Wachstum verzeichnet und liegt bei Redaktionsschluss bei etwa 0,53 US-Dollar (0,47 Euro). Während Ripple dennoch unter seinem Wochenhoch vom 6. November von über 0,55 US-Dollar (0,49 Euro) liegt, hat er in den Stunden vor Redaktionsschluss einen starken Aufschwung verzeichnet. Bis dahin lag er ohne große Schwankungen in den letzten Tagen bei etwa 0,51 US-Dollar (0,45 Euro).

Über die Woche betrachtet liegt das Wachstum von Ripple nun bei soliden 5,2 Prozent und über den Monat bei 25,6 Prozent.

Ripple 7-Tage-Kurschart. Quelle: Cointelegraph

Der Großteil der übrigen Top-Ten-Coins auf CoinMarketCap sind im Plus und verzeichnen ein Wachstum von bis zu zwei Prozent. Einzige Ausnahme ist dabei der Altcoin Monero (XMR), der einen solides Wachstum von 3,35 Prozent verzeichnet und liegt bei etwa 107,03 US-Dollar (95,23 Euro).

Nach einer lange diskutierten Kontroverse um seinen bevorstehenden Hard-Fork ist Bitcoin Cash (BCH) am 15. November leicht in den roten Bereich gerutscht. Er fiel um rund 0,8 Prozent und liegt bei Redaktionsschluss bei 527,74 US-Dollar (469,57Euro).

Mati Greenspan, ein leitender Analyst bei eToro, hat heute auf Twitter geschrieben, dass trotz "diesem ganzen Drama um BCH, die Google-Suchen immer noch nicht einmal annähernd mit BTC vergleichbar" seien. Sag mir noch einmal: welcher ist der echte Bitcoin?"

Greenspan stellte einen Screenshot der Google Trend-Analysen für die letzten 30 Tage ein. Dieser zeigt, dass Bitcoin - manchmal auch als Bitcoin Core bezeichnet - in Bezug auf Internetsuchen weiterhin deutlich über Bitcoin Cash liegt.

Vergleich von Google-Suchen zu Bitcoin und Bitcoin Cash in den letzten 30 Tagen. Quelle: Google Trends

Die Top-20-Coins nach Marktkapitalisierung verzeichnen schon eher eine Mischung aus rot und grün. Die Kryptowährung auf Platz 15, NEM (XEM), bildet dabei eine große Ausnahme, da er um 16,3 Prozent gestiegen ist und bei Redaktionsschluss bei etwa 0,108 US-Dollar (0,095 Euro) liegt. NEM verzeichnete am Morgen des Handelstages einen plötzlichen, steilen Anstieg mit einem Höchststand von 0,114 US-Dollar (0,127 Euro). Daraufhin korrigierte er sich bis Redaktionsschluss leicht nach unten.

NEM 24-Stunden-Kurschart. Quelle: CoinMarketCap

Die Altcoins DASH (DASH) und IOTA (MIOTA) haben beide innerhalb von 24 Stunden ein überdurchschnittliches Wachstum verzeichnet und sind um jeweils 3,3 und 4,5 Prozent gestiegen. Sie lagen daraufhin bei jeweils 165,07 US-Dollar (146,87 Euro) und 0,50 US-Dollar (0,44 Euro).

Tezos (XTZ) und der auf den Datenschutz fokussierte Altcoin ZCash (ZEC), die nach Marktkapitalisierung die Plätze 18 und 19 inne haben, sind an diesem Tag um jeweils knapp über 2 Prozent gefallen. Sie liegen bei jeweils rund 1,29 US-Dollar (1,15 Euro) und 127,44 US-Dollar (113,39 Euro).

Die Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen beläuft sich bei Redaktionsschluss bei rund 212,9 Mrd. US-Dollar (189,4 Mrd. Euro). Das Wochenhoch am 7. November belief sich auf rund 220,7 Mrd. US-Dollar (196,4 Mrd. Euro).

7-Tage-Chart der Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen: Quelle: CoinMarketCap

Heute hat der japanische IT-Riese GMO Internet seinen Bericht für das dritte Quartal veröffentlicht. Darin ist von einer "historischen Leistung" bei seinen kryptobezogenen Geschäftssegmenten die Rede, trotz "des rauen externen Umfelds".

Indessen wurde in China von den Blockchain-Vereinigungen Guangzhou City Blockchain Industry Association und Hong Kong Blockchain Industry Association sowie dem Innovationszentrum der Macau Universität eine neue Blockchain-Allianz gegründet. Im Rahmen von dieser wollen die Organisationen an vier neuen Blockchain-Finanzplattformen arbeiten.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.