"Capuci betrieb ein betrügerisches Investmentprogramm und verwendete das Geld der Investoren nicht, wie versprochen, für das Mining neuer Kryptowährungen, sondern leitete die Gelder stattdessen in Kryptowährungs-Wallets um, die er kontrollierte", so das US-Justizministerium.
Department of Justice News
- Nachricht
- Nachricht
Die Regierungsbehörden haben nicht gesagt, wie genau sie das Geld von der Ransomware-Gruppe zurückholte.
- Marktanalyse
BTC konnte nicht wieder über 50.000 US-Dollar klettern. Das hat den Verkaufsdruck kurzfristig erhöht. Institutionelle Investoren lassen sich dennoch nicht abschrecken.
- Marktupdate
Durch Gerüchte um die marktführende Kryptobörse Binance gerät Bitcoin immer weiter in den Abwärtsstrudel.
- Nachricht
Eine Blockchain-Lobbygruppe in den USA sagt, dass kein harter Durchgriff gegen Krypto drohe.
- Nachricht
Der Antivirussoftware-Unternehmer John McAfee, der sich derzeit in U-Haft befindet, glaubt, man klagt ihn wegen einer eingetroffenen Kursprognose beim Dogecoin an.
- Breaking
Die drei Hackergruppen sollen es allen voran auf den Diebstahl von Kryptowährungen abgesehen haben.
- Nachricht
Das amerikanische Justizministerium gibt den Entwicklungen um GameStop, Robinhood und Reddit nun auch eine strafrechtliche Dimension.
- Nachricht
Robert Farkas, der Gründer von Centra Tech, wurde für sein betrügerisches ICO im Jahr 2017 nun zu einem Jahr Haft verurteilt.
- Nachricht
Beth Williams verlässt die Strategieabteilung des Department of Justice, doch es bleibt unklar, welchen Posten sie als nächstes übernimmt.
- Nachricht
Die BitMEX-Gründer wurden zuvor angeklagt, weil sie Geldwäsche nicht unterbunden und illegal eine nicht registrierte Handelsplattform in den USA betrieben haben.
- Nachricht
BitMEX weist die Anklagepunkte von CFTC und DoJ zurück, während der Krypto-Handel ungestört fortgeführt werden soll.
- Nachricht
Das US-Justizministerium gab bekannt, dass einer Gruppe von Hackern über 100 Jahre Gefängnis drohen, nachdem sie 2,2 Mio. Euro gestohlen hatten.
- Nachricht
Eine gemeinsame regulatorische Task Force, die per präsidialer Verordnung ins Leben gerufen wurden, soll digitalen Währungsbetrug und dessen Risiken für die Allgemeinheit bekämpfen.