Die russische Kryptowährungsgesetzgebung, der Gesetzentwurf "Über digitale finanzielle Vermögenswerte", wurde wegen erheblicher Änderungen in die erste Lesephase zurückgeschickt, berichtete die russische Tageszeitung Kommersant vom 30. November.
Laut Kommersant sagte der Ratsvorsitzende und Vorsitzende des Staatsduma-Ausschusses für Staatsbildung, Pavel Krasheninnikov, dass das Dokument keinen Bezug zu Kryptowährungen oder Token hat. Außerdem haben Anwälte festgestellt, dass die Formulierung in Konflikt mit den russischen Normen für Unternehmen steht.
Das Gesetz, eines der drei ursprünglich zur Regulierung von Krypto im Land vorgesehenen Projekte, ersetzt alle Krypto- und Token-bezogenen Begriffe durch den Begriff „digitale Rechte“, der die Beziehung zwischen „digitalen Rechten“ und „digitalen finanziellen Vermögenswerten“ durcheinander bringt. Im Oktober wurde auch die Definition von Krypto-Mining aus dem Entwurf gestrichen.
Der Gesetzentwurf wurde erstmals im Januar auf Geheiß von Präsident Wladimir Putin eingeführt, wobei das Gesetz in der ersten von drei Lesungen im Mai von der Staatsduma gebilligt wurde.
Eine Cointelegraph-Analyse im September berichtete, dass viele Experten die Gesetzgebung als "Enttäuschung" betrachteten, da die drei Entwürfe unabhängig voneinander erstellt wurden und rückständiger als die Kryptoregulierungen in den umliegenden Ländern ist.
Olga Pleshanova, Leiterin der Forschung und Entwicklung der Anwaltskanzlei Infralex, sagte gegenüber Kommersant, dass Anwälte der Ansicht sind, dass das Gesetz in seiner derzeitigen Form die russische Wirtschaft in die 1990er Jahre zurückbringen wird, einschließlich des Vorherrschens finanzieller Schneeballsysteme.
Ende Oktober fügte der neue Entwurf hinzu, dass Eigentümer von in Privatbesitz befindlichen Unternehmen sogenannte "Digital Financial Assets (DFA)" erstellen und verkaufen können, die als digitalisiertes Eigenkapital für das Unternehmen fungieren.
In Bezug auf den Konflikt mit der russischen Unternehmensgesetzgebung weist Kommersant darauf hin, dass Anwälte befürchtet hätten, dass die Vereinfachung von Anteilen an Gesellschaften mit beschränkter Haftung (LLC) in digitaler Form juristische Personen vermischen würde, indem sie in eine Art "bereits bestehendes" geschlossenes (nichtöffentliche) Aktiengesellschaften" umgewandelt würden."
Ebenfalls im Oktober sandte eine Lobbygruppe der Russischen Union der Industriellen und Unternehmer (RSPP) ihre Vorschläge zur Krypto-Regulierung an den Ministerpräsidenten des Landes, Dmitri Medwedew, und bat darum, die Anhörungen für das Gesetz bis 2019 zu verschieben, um sicherzustellen, dass das Gesetz gleichermaßen günstig für Unternehmer und Regulierungsbehörden ist.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.