Der Präsident und CEO von Samsung SDS - einer IT-Beratungsgesellschaft des südkoreanischen Technologiekonzerns Samsung Group - hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen Blockchain als eine der Schlüsseltechnologien für sein "Digital Transformation Network" einbinden wird.

CEO Hong Yuan Zhen gab das Blockchain-Engagement im Rahmen des Real 2019-Events von Samsung am 8. Mai in einer Keynote bekannt.

In einer Pressemitteilung zu der Veranstaltung erklärte Samsung, dass sein Digital Transformation Framework darauf abzielt, technologische Lösungen zur Unterstützung digitaler Innovationen für Sektoren wie Fertigung, Marketing/Vertrieb und Managementsysteme zu nutzen.

Zu den erklärten Kernkompetenzen in Bezug auf technisches und branchenspezifisches Know-how zählt die Firma die Blockchain-Technologie unter dem Dach von "Innovative Technologien und Plattformen" - neben Künstlicher Intelligenz (KI) und dem Internet der Dinge.

Wie Cointelegraph bereits berichtete, hat Hong Yuan Zhen zuvor seine Überzeugung bekräftigt, dass Blockchain die Produktivität in der Fertigungsindustrie durch die Zusammenführung mit KI verbessern kann.

Samsungs Tochtergesellschaft SDS hat sich zuvor über eine Partnerschaft mit der niederländischen Großbank ABN AMRO mit einem Pilotprojekt zur Nutzung der Technologie für den Versand in die Blockchain eingearbeitet. Im Sommer 2018 lancierte Samsung SDS eine eigene Blockchain-Plattform für finanznahe Geschäfte mit Namen "Nexfinance" sowie eine weitere Blockchain-Implementierung für die Logistikbranche.

Im Februar dieses Jahres kündigte Samsung SDS eine Technologie zur Beschleunigung von Blockchain-Transaktionen namens "Nexledger Accelerator" an, die bereits Tests mit Hyperledger Fabric bestanden hatte.

Im April kündigte der indische IT-Gigant Tech Mahindra an, dass er den bestehenden Einsatz der Enterprise Blockchain-Plattform "Nexledger" von Samsung SDS erweitern werde.

Später im April präsentierte die Tochtergesellschaft "Nexledger Universal" eine neue Version ihrer Enterprise Blockchain-Plattform. Diese bietet eine Anwendungsprogrammierschnittstelle ab Basis verschiedener Blockchains wie Ethereum, Hyperledger Fabric und dem firmeneigenen Nexledger Consensus Algorithmus.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.