Der japanische Finanzdienstleistungsgigant SBI Holdings sagt, dass die Entnahme von Bitcoin Cash (BCH) in dieser Woche kein Ergebnis der anderen Delistungen von Bitcoin SV (BSV) auf ihrer Börse gewesen sei, berichtete Cointelegraph Japan am 19. April.
SBI, die noch nie BSV-Handel angeboten hatte, löste Kontroversen aus, als Führungskräfte BCH delisteten, da BSV zum Ziel eines branchenübergreifenden Boykotts wurde.
Wie Cointelegraph berichtete, haben mehrere große Börsen angekündigt, dass sie die BSV-Unterstützung aufgrund der rechtlichen Drohungen der wichtigsten Befürworter Craig Wright und Calvin Ayre einstellen werden.
Die Altcoin ist eine Hard Fork von BCH, von der Wright und Ayre behaupten, die ursprüngliche Bitcoin zu sein. Bei seiner Gründung im November 2018 fiel der Preis sowohl für BCH als auch für Bitcoin selbst stark.
Der Schritt von SBI, BCH zu diesem Zeitpunkt von ihrer Liste zu nehmen, stieß auf Kritik, da BSV Geschäftspartnerschaften mit dem Unternehmen von Wrights nChain unterhält.
In einer Erklärung an Cointelegraph Japan bestritten Führungskräfte jedoch jeden Interessenkonflikt.
„Es ist wahr, dass wir durch unsere Partnerschaft mit nChain eine Geschäftsbeziehung mit Mr. Craig Wright haben“, heißt es in der Erklärung. Weiterhin heißt es:
"Unsere Entscheidung, Bitcoin Cash von der Liste zu nehmen , hat jedoch nichts mit dem Delisting von Bitcoin SV durch mehrere nicht-japanische Börsen zu tun."
SBI fügte hinzu, dass das BCH-Delisting in der Tat vorsätzlich erfolgte und in Absprache mit der Japanese Virtual Currencies Exchange Association erfolgte. Dass der Schritt zur selben Zeit kam, als der BSV Schlagzeilen machte, war reiner Zufall.
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels fiel BCH am Tag um 3,2% auf 265 Euro, während der BSV unter dem gemeinsamen Einfluss von Massendelistings bei rund 52 Euro notiert.
Wright hat mehrere Mitglieder der Bitcoin-Community wegen angeblicher diffamierender Äußerungen vorgeladen und seine Behauptung, er habe BTC unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto geschaffen, in Frage gestellt.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.