Der Schweizer Blockchain-Dienstleister Inacta hat eine von Futurae Technologies entwickelte Authentifizierungslösung in seine Tokengate-Plattform integriert, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung vom 2. April.
Die “Zero-Touch” genannte Lösung von Futurae Technologies ermögliche eine Zwei-Faktor-Authentifizierung ohne Interaktion der jeweiligen Nutzer. Zu den weiteren Vorteilen der in Tokengate implementierten Lösung schreibt Inacta:
“Mit einer Suite voller zukunftssicherer Lösungen bietet das Unternehmen ein modulares Authentifizierungsportfolio in Banking-Qualität via Plug-and-Play für Spiele, Web, Mobiltelefone und auch Smart Assistants. Futurae stellt auch eine passwortlose Technologie zur Verfügung, die sich darauf konzentriert, bekannte Probleme von Endbenutzern und Logins zu beseitigen.”
Mit Tokengate bietet Inacta nach eigener Aussage einen “sicheren Einstieg in die Blockchain-Welt”, wie das Unternehmen auf einer Infoseite erläutert.
In Dashboards können Tokengate-Nutzer verschiedene Investment-Produkte aus dem Blockchain-Bereich auswählen. Banken und Finanzintermediäre können über Tokengate garantieren, dass alle Evidenzen zur Einhaltung der jeweils geltenden regulatorischen Auflagen gesammelt werden. Die Plattform integriert dabei verschiedene Marktteilnehmer, KYC-Provider, Finanzintermediäre, Banken oder Crypto Custodians nahtlos.
Inacta sieht sich als Vorreiter für sichere und rechtlich unbedenkliche Krypto-Anlagen und engagiert sich seit Ende letzten Jahres zusammen mit dem Schweizer Unternehmen Gentwo in einem Joint Venture für die Schaffung bankfähiger Krypto-Finanzprodukte mit internationaler Wertpapierkennnummer (ISIN) .
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.