Bitcoin und seinen Krypto-Brüdern wurde am Dienstag diese Woche eine unerwartete Rettungsleine von den amerikanischen Regulierungsbehörden zugeworfen. Dadurch hat sich der Markt nach einem bösen Sturz komplett gewendet.
Die Handelskommission für Rohstoffe und Futures und die US-Wertpapier- und Handelskommission haben am Dienstag eine mit Spannung erwartete Sitzung abgehalten. Diese konzentrierte sich auf ihre Haltung gegenüber Kryptowährungen, Initial Coin Offerings und der Blockchain-Technologie.
Der Diskurs ist an einen äußerst wichtigen Punkt gelangt, da der gesamte Kryptowährungsmarkt in einen Verkaufsstrudel geraten ist. Dadurch ist Bitcoin auf unter 5.700 Euro gefallen, eine Zahl, die man seit über 5 Monaten nicht mehr gesehen hat.
Branchenexperten und Fachgelehrte nutzten Social-Media-Plattformen und veröffentlichten Updates von der Sitzung. Im Rahmen dieser Sitzung haben der CFTC-Vorsitzende Christopher Giancarlo und der SEC-Vorsitzende Jay Clayton ein paar äußerst bedeutende Aussagen über die derzeitige Haltung gegenüber der gesamten Kryptowährung und dem Blockchain-Bereich gemacht.
Mit der vorherrschenden Stimmung von Furcht, Unsicherheit und Zweifel, hätte eine negative Haltung dieser beiden Behörden, in deren Händen die Zukunft des Mainstream-Kryptowährungshandels liegt, der Todesstoß sein können.
Doch beide Behörden zeigten eine ausgeglichene und positive Stimmung gegenüber Kryptowährungen und der Blockchain-Technologie.
Giancarlo gab eine optimistische Antwort auf die Frage nach dem Wert von Bitcoin: "Wenn es keinen Bitcoin gäbe, gäbe es keine Distributed-Ledger-Technologie" .
Er hat in seinem Bericht auch klargemacht, dass Kryptowährungen bleiben werden und dass Regulierungen die Branche fördern und gleichzeitig die Investoren schützen müssen.
"Virtuelle Währungen bedeuten einen Paradigmenwechsel in Hinsicht auf Zahlungen, traditionelle Finanzprozesse und die Ausübung wirtschaftlicher Aktivitäten. Diese Entwicklungen zu ignorieren, ist weder eine Lösung noch eine verantwortliche Reaktion der Regulierungsbehörden. Die Entwicklung dieser Anlagegegenstände, ihre Volatilität und das Interesse einer aufsteigenden globalen Millenniums-Bevölkerung daran, erfordern ernst zu nehmende Untersuchungen."
Clayton spiegelte die Stimmung wieder, die beim CFTC vorherrscht. Doch er hat auch einen Diskurs vorgezeigt, der der Kryptowährungsindustrie neue Paradigmen für das Finanzsystem zuschreibt:
"Distributed Ledger und andere aufkommende Technologien haben das Potenzial, die Kapitalmärkte und die Finanzdienstleistungsbranche weiter zu beeinflussen und zu verbessern."
Clayton hat auch die bedeutende Rolle eines fairen Regulierungssrahmens betont. Diese würde eine Umgebung schaffen, von der alle beteiligten Parteien etwas haben.
"Einfach gesagt, sollten wir das Streben nach technologischem Fortschritt sowie neue und innovative Techniken zur Kapitalbeschaffung begrüßen. Aber das sollte nicht auf Kosten von Prinzipien geschehen, die unseren fundierten und bewährten Ansatz zum Schutz von Investoren und Märkten untergraben."
Märkte reagieren positiv
Die überwiegenden Reaktionen auf diese Sitzung hatten einen positiven Effekt auf die Kryptowährungsmärkte .
Bitcoin und Ethereum haben bis Redaktionsschluss laut CoinMarketCap einen Anstieg von 20 Prozent gehabt und auch der Rest des Kryptowährungsmarktes war im grünen Bereich.
Diese aktuellen Entwicklungen haben Grund für den ersten Anflug von positiver Stimmung seit zwei Wochen geliefert. China betonte wiederholt seine Null-Toleranz-Politik in Bezug auf Kryptowährungen, Indiens Regulierungshaltung wurde als negativ betrachtet und eine Reihe von Großbanken gestatten den Kauf von Kryptowährungen mit Kreditkarten nicht mehr.
Diese Entwicklungen resultierten in einem äußerst schwankenden Verkaufstrend auf dem Kryptowährungsmarkt.
Aber durch Regulierungsbehörden wie der CFTC und SEC, die versprechen, Umgebungen zu schaffen, die das Wachstum und die Entwicklung legitimer Kryptowährungen fördern, wurden die Ängste gemildert.
Es bleibt abzuwarten, ob das der Hauch einer neuen Brise von positivem Wertanstieg für den Krypto-Bereich ist.
Als Reaktion auf diese Entwicklungen, gaben viele bekannte Experten positive Prognosen ab.
Der kanadische Twitter-Nutzer Armin van Bitcoin sagte, dass der Mayer-Multiplikator ein starkes Signal für den Kauf von Bitcoin sei:
Kluge #bitcoin Investoren geben aufgrund von Langzeittrend auf. Der Mayer-Multiplikator ist ein perfektes Beispiel dafür und nutzt den 200-Tages-Durchschnitt, um seine Formel abzuleiten. Der Multiplikator signalisiert gerade einen $BTC-Kauf. Noch Fragen?
— Armin van Bitcoin âš¡ (@ArminVanBitcoin) 8. Februar 2018
200-Tages-Durchschnitt: 6.858 US-Dollar
Aktueller Wert: 8.425 US-Dollar
Mayer-Multiplikator: 1,228 pic.twitter.com/IPRzWiCCuw
Der Software-Entwickler Pierre Rochard hat den CEO von Xapo Wences Casares in einem Tweet zitiert, der Geduld in der Kryptowährungswelt nochmal betont.
"Wenn ich ungeduldig bin, ist das mein Problem und nicht das Problem von Bitcoin. Bitcoin hat unendlich viel Geduld." - @wences
— Pierre Rochard (@pierre_rochard) 8. Februar 2018
Extremer Besitz Das ist Führungsqualität.
Weiter nach vorne und nach oben! Die Besten Tage von Bitcoin kommen auf uns zu.
Frank Chaparro vom Business Insider hat einen Artikel über die Winklevoss-Zwillinge geteilt. Diese haben sich nach der Sitzung zwischen SEC und CFTC in Bezug auf Bitcoin optimistisch gezeigt.
Die Winklevoss-Zwillinge glauben, dass Bitcoin 320.000 wert sein wird und sagen, dass Leute, die nicht daran glauben, einen "Mangel an Vorstellungskraft" haben.https://t.co/PnhvLHEWpX
— Frank Chaparro (@fintechfrank) 8. Februar 2018
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.