Die US-Börsenaufsicht SEC hat am 27. September einen Vergleich mit der dezentrale autonome Organisation (DAO) Mango und der Blockworks Foundation eingereicht, wobei die Behörde den Unternehmen zuvor den nicht registrierten Verkauf von Wertpapieren zur Last gelegt hatte.

Im Rahmen der Vergleichsvereinbarung haben sich die Unternehmen gemeinsam bereit erklärt, der SEC 700.000 US-Dollar an zivilrechtlichen Strafen zu zahlen, ihre MNGO-Token zu vernichten, die Streichung der Kryptowährung bei Kryptobörsen zu beantragen und die Token künftig nicht mehr an Handelsplattformen zu vermarkten.

Die SEC wies ausdrücklich darauf hin, dass der Vergleich geschlossen wurde, ohne dass eine der Parteien ein Fehlverhalten zugegeben oder geleugnet hätte, und dass die Einigung erst noch von einem Gericht genehmigt werden muss.

SEC-Klage gegen Mango DAO, Mango Labs und Blockworks Foundation. Quelle: SEC

Laut dem SEC-Antrag sollen Mango DAO und die Blockworks Foundation im August 2021 gegen das Wertpapiergesetz verstoßen haben, indem sie durch den Verkauf von MNGO-Governance-Token an Investoren – darunter auch in den Vereinigten Staaten ansässige Personen – mehr als 70 Millionen US-Dollar einsammelten.

Mango Labs wurde in dem SEC-Dokument auch als angeblich nicht registrierter Broker genannt. Die SEC behauptet, dass das Unternehmen damit zusätzlich gegen das Wertpapiergesetz verstoßen hat, indem es unrechtmäßig um Kunden für die Mango-Plattform geworben und unzulässige Finanzberatung angeboten hat. Jorge Tenreiro, der amtierende Leiter des Crypto Assets and Cyber Unit, gab in diesem Zusammenhang die nachfolgende Erklärung ab:

„Seit Beginn unserer Krypto-Strafverfolgung sind wir der Ansicht, dass die Bezeichnung 'DAO' nichts an der Realität ändert, wer hinter einem Projekt steht, welche Aktivitäten sie ausüben oder ob ihre Aktivitäten registriert werden müssen.“

Tenreiro fügte hinzu, dass der Einsatz von automatisierten Prozessen und Open-Source-Software „die Natur solcher Aktivitäten nicht verändert“.

Mango DAO stellt Vorgehen zur Abstimmung

Am 19. August 2024 initiierte die Mango DAO einen Community-Vote, um einen Vergleich mit der SEC in Höhe von 223.228 US-Dollar und die Vernichtung der MNGO-Token vorzuschlagen, der nach zwei Tagen der Abstimmung angenommen wurde.

Kürzlich, im September 2024, schlug Mango Markets der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) einen ähnlichen Vergleich in Höhe von 500.000 US-Dollar vor, um die Ermittlungen gegen die Plattform zu beenden. Auch dieser Vergleichsvorschlag enthielt jedoch kein Eingeständnis eines Fehlverhaltens.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.