Die US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) hat ihre Untersuchung des NFT-Marktplatzes OpenSea nach Angaben des Gründers der Plattform abgeschlossen.
„Die SEC stellt ihre Ermittlungen gegen OpenSea ein. Dies ist ein Gewinn für alle, die in unserem Sektor arbeiten und entwickeln“, kommentierte OpenSea-Gründer Devin Finzer in einem X-Post vom 21. Februar entsprechend.
SEC lässt Ermittlung gegen OpenSea fallen
Dies geschah nur wenige Stunden, nachdem die SEC zugestimmt hatte, ihre Klage gegen die Kryptobörse Coinbase zurückzuziehen, in der dem Unternehmen vorgeworfen wurde, als nicht registrierter Wertpapiermakler tätig zu sein.
Quelle: Devin Finzer
Finzer betonte, dass die Einstufung von Non-fungible Tokens (NFTs) als Wertpapiere der Branche massiv geschadet und die Innovation behindert hätte.
Die Branche hat deshalb positiv darauf reagiert, dass die SEC ihre Ermittlungen gegen OpenSea vermeintlich abgeschlossen hat, die im August 2024 begannen, als die Aufsichtsbehörde eine sogenannte Wells-Notice herausgab, in der sie behauptete, dass die NFT-Börse als Marktplatz für nicht registrierte Wertpapiere fungiert habe.
Ein Sieg für die ganze NFT-Branche
Chris Akhavan, der Chief Business Officer des NFT-Marktplatzes Magic Eden, sagte, dass Magic Eden zwar mit OpenSea konkurriert, er diese Entwicklung aber dennoch als einen Gewinn für die gesamte Branche betrachtet.
„Wir sind zwar Konkurrenten innherhalb derselben Branche, aber wir glauben beide fest an NFTs und an das, was sie ermöglichen werden. Ich freue mich über diesen Sieg für die gesamte Branche“, bekräftigte Akhavan in einem X-Post vom 21. Februar.
Quelle: Ji Kim
Der pseudonyme Krypto-Influencer Beanie hoffte derweil gegenüber seinen 223.800 X-Followern, dass dies „ein echter Katalysator für den nächsten NFT-Bullenmarkt“ sein könnte.
„OpenSea hat eine wunderbare Sache für die NFT-Industrie getan, indem es für eine gewisse regulatorische Klarheit gesorgt hat. Ich bin sicher, dass dies auch mit hohen Kosten verbunden war. Dafür sollten wir alle dankbar sein“, lobte Beanie in einem X-Post vom 21. Februar.
Nur wenige Tage zuvor, am 13. Februar, gab die OpenSea Foundation bekannt, dass sie die Einführung ihres Projekt-Tokens, SEA, vorbereitet. Die Stiftung nannte keinen Zeitpunkt für die Einführung des Tokens, sagte aber, dass SEA für Nutzer in Ländern einschließlich der USA verfügbar sein würde.
Unterdessen sah sich OpenSea kürzlich der Kritik von Nutzern wegen seines neuen Airdrop-Systems ausgesetzt, das es später jedoch auf Eis legte. Einige Nutzer behaupteten, das System unterstütze keine Entwickler, fördere den Wash-Trading und sei hauptsächlich auf das Eintreiben von Gebühren ausgerichtet.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.