Haben Sie schon einmal von smarten Städten gehört, in denen der Verkehr, die öffentlichen Dienste und der Dokumentenverkehr vollständig automatisiert sind? Das Smart-Stadtkonzept integriert große Datenmengen und das Internet der Dinge (IoT), um die Effizienz der städtischen Prozesse und Dienstleistungen zu optimieren und eine Verbindung zu den Bewohnern herzustellen. Ein Beispiel für diese Innovation könnten Lichtsensoren sein, die Strom und Kosten für die Straßenüberwachung sparen.
Die Grundlage dafür, wie automatisierte Systeme und Infrastruktursensoren ihre Aktivitäten koordinieren und miteinander kommunizieren, wird derzeit in Dubai, einigen Städten in China und den USA getestet.
Die Zukunft beginnt jetzt
McKinsey-Analysten sagen voraus, dass es bis 2020 600 smarte Städte geben wird und 5 Jahre später fast 60 Prozent des weltweiten BIP in ihnen produziert werden. Digitale Technologien könnten zum Motor des wirtschaftlichen Fortschritts werden, und Blockchain könnte zweifellos eine davon sein.
Stellen wir uns vor, wie weit wir kommen können, wenn die folgenden innovativen Erfindungen vereint werden. Welche Aspekte einer Stadt würden von IoT und Blockchain beispielsweise in zehn Jahren betrieben werden? Unbemannte Autos und Züge können in den Städten fahren und die Kontrolle über den Luftraum erfordert keine Dispatcher mehr. Die Produkte verschlechtern sich nicht, die Verkäufer treiben die Preise nicht in die Höhe, und Krankenversicherungskarten verschwinden nicht. Klingt das wie eine Utopie? Nicht direkt.
Es klingt vielleicht überraschend, aber irgendwo wird diese "smarte Zukunft" gerade aufgebaut. Und es geht nicht nur um Kryptowährungen oder Zahlungsdienste, sondern um ganze Städte, in denen alle Prozesse über Blockchain gesteuert werden. Das sind die Städte der Zukunft und sie entstehen bereits.
Vereinigte Arabische Emirate
Heutzutage gilt Dubai als eine der digital fortschrittlichsten Städte der Welt. Es gibt unbemannte Züge, automatisierte Sensoren, fliegende Taxis, Sonnenkollektoren und Wi-Fi-Bänke. Damit hat es vielleicht alles, was ein begeisterter Futurist braucht. Die Behörden der Emirate hören nach all dem Erreichten auch nicht auf und setzen aktiv die innovativsten Ideen um, um die Stadt bis 2020 zur ersten Blockchain-basierten Smart-Megapole zu machen.
Hinsichtlich der Anzahl der realisierten Projekte, einschließlich derjenigen, bei denen Blockchain von Google, Uber, Amazon, IBM und anderen Unternehmensriesen genutzt wird, liegt Dubai dank des von der Regierung unterstützten Smart-City-Programms weltweit auf Platz eins. Das Smart-City-Programm, das 2014 gestartet wurde, beinhaltet die schrittweise Umsetzung von über 545 Projekten, die die Art und Weise verändern werden, wie die Bewohner und Besucher Dubais mit der Stadt interagieren. Die lokalen Behörden wollen einen papierlosen digitalen Raum im privaten und öffentlichen Sektor schaffen. Der gesamte Dokumentenverkehr wird in elektronischer Form abgewickelt und die Gründung eines Unternehmens wird für die Bürger einfacher.
Bildquelle: Thairath.co.th
Insbesondere wird ein Pilotprogramm entwickelt, um importierte und exportierte Waren mittels Blockchain-Technologie zu verfolgen, zu versenden und zu liefern. Der Grundgedanke der Umsetzung im Außenhandel der Stadt ist die Schaffung einer einzigen sicheren und transparenten Plattform. Die Implementierung eines Blockchain-Systems in die städtische Struktur soll etwa 1,29 Mrd. Euro und 25,1 Mio. Arbeitsstunden einsparen, da die Effizienz bei der Bearbeitung von Dokumenten erhöht werden soll, wodurch staatliche Institutionen keine Warteschlangen mehr haben sollen.
Blockchain wird auch in der Logistik und Lagerung eingesetzt. So entsteht ein ganzes System smarter unbemannter LKWs für den Transport von Produkten oder Materialien.
Estland
Ein interessantes Fakt ist, dass Blockchain in Estland verwendet wurde, noch bevor sie zum Mainstream wurde und sogar noch bevor Satoshi Nakamoto Bitcoin erfand.
Sie sagen, dass der Grund für diesen Fortschritt der Cyberangriff von 2007 war, als einmal die Webseiten der staatlichen Dienste und der Regierung wegen schwerer DDoS-Angriffe unerreichbar waren. Das hat Estland veranlasst, seine Einstellung zur Datensicherheit zu überdenken und sich auf das zu konzentrieren, was wir jetzt Blockchain nennen.
Seit 2012 werden Distributed Ledger in Estlands nationalen Gesundheits-, Justiz-, Gesetzgebungs-, Sicherheits- und Handelssystemen verwendet. Die Technologie ist bereits über die Experimentierphase hinausgewachsen und hat die Massenanwendung erreicht. Insbesondere hat die estnische Regierung Blockchain eingeführt, um ihren Bürgern Zugang zur Kontrolle ihrer persönlichen Daten zu gewähren. Dadurch können die Bürger Estlands den Zugang zu ihren Informationen kontrollieren, einsehen und, wenn nötig, einen illegalen Zugang anfechten. Außerdem haben die Bürger von nun an die Möglichkeit, Fachärzte oder Beamte zu überprüfen, die ihre Krankenversicherungskarte, Versicherung oder Führerschein durchgesehen haben. Jeder Beamte, der ohne Erlaubnis auf personenbezogene Daten zugreift, kann strafrechtlich verfolgt werden.
Die Regierung scheint für die Sicherheit und Integrität der Daten ihrer Bürger sensibel zu sein. Vielleicht ist es eines der Mittel, deren Wert schwer zu unterschätzen ist, nicht nur im Hinblick auf den Komfort, sondern auch im Hinblick auf die Verhinderung irreparabler Folgen, wie die Tragödie in Haiti im Jahr 2010, als ein Erdbeben die Archive mit den Grundbüchern zerstörte und die Bewohner ihren Immobilienbesitz einklagen mussten.
Bildquelle: Quedeus
China
Die chinesischen Behörden planen, 1000 smarte Städte zu schaffen, in denen die gesammelten Technologien und Daten das Leben aller Einwohner verbessern sollen, wie Deloitte berichtet. Im Januar 2013 hat das Ministerium für Wohnen und Stadt-Land-Entwicklung offiziell die erste Liste der nationalen Pilot-Smart-Städte bekannt gegeben, in der diese Technologie als "Sektor, der gestärkt und gefördert werden sollte" bezeichnet wird.
Die erste Stadt der Zukunft soll Yinchuan sein, wo traditionelle Zahlungen bereits aufgegeben wurden. Anstelle von Tickets, Ausweisen und Dokumenten genügt es, einfach nur sein Gesicht zu zeigen! Und kein lästiges Einkaufen mehr - Produkte werden über eine mobile Anwendung bestellt.
Trotz der negativen Haltung der Behörden gegenüber Kryptowährungen, glauben sie immer noch an die Technologie. In der Digitalisierungsstrategie des Landes, die im 13. Fünfjahresplan für nationale Informatisierung im Dezember 2016 ausgearbeitet wurde, heißt es:
Das Internet, Cloud Computing, große Datenmengen, künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, Blockchain... werden die Entwicklung von allem vorantreiben - digitale, vernetzte und smarte Dienste werden überall sein.
Im April 2017 veröffentlichte der Wuzhen Think Tank ein Whitepaper über die Entwicklung der chinesischen Blockchain-Industrie. Das Papier stellte globale und nationale Trends der Blockchain-Industrie vor und lieferte wertvolles Wissen für Forschungseinrichtungen und verwandte Unternehmen. Einige Monate später veröffentlichte der Nationale Expertenausschuss für Internet-Finanzsicherheitstechnologie seine Compliance-Blockchain-Richtlinien.
Bildquelle: Gatecoin Blog
Derzeit erforschen die chinesischen Behörden aktiv Blockchain im Hinblick auf eine geordnete Datenspeicherung. Am 24. April diskutierte das National Audit Office of China den Einsatz der Technologie zur Lösung von Problemen der zentralen Speicherinfrastruktur.
Li Ming, ein Beamter, der mit dem Ministerium für Industrie und Informationstechnologie zusammenarbeitet, hat enthüllt, dass der nationale chinesische Standardplan für Blockchain abgeschlossen wurde und demnächst öffentlich bekannt gegeben werden soll. Es ist bereits bekannt, dass die nationalen Blockchain-Standards Datensicherheit, Geschäfts- und Anwendungsstandards und andere Glaubwürdigkeits- und Interoperabilitätsstandards beinhalten.
Es ist geplant, dass jedem einzelnen Büro und akkreditierten Prüfer eine eigene Node zugewiesen wird, was die Belastung für die Regierung reduziert und gleichzeitig einen nachvollziehbaren Ledger zur Verfügung stellt, der jede Transaktion aufzeichnet. Trotz des von der Regierung erteilten grünen Lichtes ist jedoch noch nicht bekannt, wie schnell die Diskussion über das Projekt in die Umsetzungsphase gehen wird.
Dennoch ist das eine offizielle Anerkennung für den Beginn eines neuen digitalen Zeitalters in China, das der Entwicklung der Blockchain-Technologie einen großen Schwung gab. Und wieder, wie in Estland, ist die Blockchain zur Lösung des Sicherheitsproblems geworden. Im Jahr 2014 hat eine der größten Banken Hongkongs, die Standard Chartered, fast 172 Mio. Euro infolge eines Kreditbetrugs verloren. Betrüger nutzten doppelte Rechnungen für die gleichen Waren, um Geld von den Banken zu bekommen. Um weitere finanzielle Betrügereien zu verhindern, hat die Standard Chartered zusammen mit einer Regierungsbehörde in Singapur Blockchain genutzt und einen einzigartigen kryptographischen Hash für jede Rechnung entwickelt. Den Unternehmen ist es gelungen, einen elektronischen Rechnungs-Ledger zu erstellen, der eine parallele Plattform nutzt, wie die Blockchain bei Bitcoin-Transaktionen. Dadurch wird sichergestellt, dass keine doppelten Operationen durchgeführt werden und die Banken kein Geld durch gefälschte Rechnungen verlieren.
USA
Die Blockchain-Technologie in den USA ist nicht nur ein Werkzeug zum Betrieb von Kryptowährungen oder zur Verwaltung von Datenbanken. Lokale Behörden erkannten das Potenzial der Blockchain bei der Erbringung öffentlicher Dienstleistungen und starteten eine Reihe von Projekten, die sich derzeit in verschiedenen Phasen der Umsetzung befinden.
Der Staat Delaware war der erste, der die Delaware Blockchain Initiative im Jahr 2016 ankündigte. Dieses umfassende Programm des damaligen Gouverneurs Jack Markell soll den Einsatz und die Entwicklung von Blockchain-Technologien und smarten Verträgen sowohl im privaten als auch im öffentlichen Sektor des Staates fördern. Man sollte erwähnen, dass die Behörden elektronische Transaktionen, die in Blockchains aufgezeichnet wurden, offiziell als überprüfbare Daten anerkannt haben, und der Gesetzesvorschlag wurde unterzeichnet, um Blockchain-Transaktionen für die Buchhaltung und andere Geschäftsunterlagen für lokale Unternehmen zu legalisieren. Die Initiative sollte ein Schritt sein, um zukünftige steuerliche Probleme und Aufzeichnungsmanipulationen zu verhindern. Aber vor kurzem schienen die Erwartungen der Blockchain-Anhänger in Delaware enttäuscht worden zu sein, da die gegenwärtige Regierung unter Gouverneur John Carney sich vorsichtiger gezeigt hat als sein Vorgänger.
Die neuen Behörden sind langsam bei der Massenadoption von Blockchain und konzentrieren sich mehr auf traditionelle Modelle der Wirtschaft und Unternehmensführung. Dennoch ist der Symbiont-CEO Mark Smith, dessen Firma Symbiont sich mit der ehemaligen Regierung zusammengetan hat, um Staatsarchive in eine Blockchain zu verlagern, in Bezug auf die zukünftige Akzeptanz der Technologie optimistisch:
Die Partnerschaft im Rahmen der Blockchain Initiative zwischen Symbiont und dem Staat Delaware ist weiterhin positiv. Wir sind fest davon überzeugt, dass privat-öffentliche Beziehungen, die Blockchain-Technologie in die staatliche Infrastruktur einbringen, zu Fortschritten führen werden, die allen Beteiligten zugute kommen.
Vielleicht wird die jetzige Regierung von Illinois schneller arbeiten als ihre Vorgänger. Im Jahr 2017 kündigte der Staat die Illinois Blockchain Initiative an, die das Konsortium der staatlichen Behörden dazu aufruft, bei der Erforschung von Innovationen, die in der Distributed-Ledger-Technologie präsentiert werden, zusammenzuarbeiten. Die Behörden des Staates wollen auch den Einsatz von Blockchain fördern, "um die Erbringung öffentlicher und privater Dienstleistungen zu transformieren, das Verhältnis zwischen Staat und Bürger in Bezug auf Datenaustausch, Transparenz und Vertrauen neu zu definieren und einen führenden Beitrag zur digitalen Transformation des Staates zu leisten".
Wer ist der Nächste in der Blockchain-Warteschlange? West Virginia wird die Blockchain-basierte Pilotversion zur Durchführung mobiler Wahlen im Jahr 2018 einführen. Und nicht zu vergessen New York, wo das Microgrid-Projekt speziell für Haushalte entwickelt wird, die Strom aus Sonnenkollektoren kaufen und verkaufen wollen. Ethereum-basierte Verträge sollen die alten Probleme der Bürger lösen - sie nutzen endlich Strom genau dort, wo er produziert wird, und können innerhalb eines Tages Sonnenenergie mit Nachbarn austauschen, je nachdem, welche Straßenseite derzeit besser beleuchtet ist.
Bildquelle: Kashmirnarrative
Alibaba Cloud & Waltonchain unterzeichneten ein Abkommen über strategische Zusammenarbeit mit dem Ziel, die Blockchain-Technologie im Bereich der smarten Städte einzusetzen. Die Ergebnisse der Partnerschaft sind darauf ausgerichtet, das Problem der begrenzten Ressourcen und Dienstleistungen zu lösen, die durch die schnell wachsende Bevölkerung in Megapolen verursacht werden.
Andere Länder
Auch andere Länder haben eine Markierung auf die Karte der Blockchain-Globalisierung gesetzt. Viele Projekte befinden sich jedoch eher in der Planungsphase als in der Verwertungsphase. Beispielsweise arbeitet das deutsche Energieunternehmen RWE an der Schaffung eines Ethereum-basierten Netzes von Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Fahrer können den Ladevorgang über eine spezielle Anwendung steuern und ein Blockchain-Register ist für die Berechnung des Energieverbrauchs, die Zahlung und die Identifizierung der Nutzer zuständig. Eine weitere ausgefallene Idee ist es, eine "Aufladung on the fly"-Möglichkeit zu schaffen, bei der das Elektroauto direkt während der Fahrt aufgeladen wird.
Die australische Regierung kündigte einen Zuschuss in Höhe von 6,9 Mio. Euro für ein Blockchain-Projekt zur Schaffung "smarter Versorgungsunternehmen" an. Die Tokyo Electric Power Company (TEPCO) plant, die Technologie einzusetzen, um eine Wiederholung der Katastrophe im Jahr 2011 zu verhindern, bei der ein Leck im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi erhebliche und weit verbreitete Störungen verursachte.
Ein neues Leben mit Blockchain
Das Leben der Metropolen macht keine Minute Pause und die Einführung neuer Technologien braucht Zeit. Es kann Jahre dauern, bis Blockchain, die mit IoT, künstlicher Intelligenz und großen Daten interagiert, zur Verwaltung städtischer Dienste und öffentlicher Infrastrukturen integriert wird.
Viele Länder der Welt haben jedoch bereits den Weg der digitalen Wirtschaft eingeschlagen und wir konnten schon sehr bald qualitative Veränderungen in sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Aspekten des Lebens feststellen. Und das ohne Papierberge, riesige Staus, Dokumentationsfehler und Doppeltransaktionen. Schauen Sie sich mal um - vielleicht ist die Stadt, in der Sie leben, eine davon.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.