Die Solana-Entwickler haben das Mainnet-Beta-Update v1.17.31 veröffentlicht, um die anhaltende Netzwerküberlastung der Solana-Blockchain zu beheben.
Das Update wurde am 12. April veröffentlicht und wird nun, nach drei Tagen des Testens, von den Mainnet-Beta-Validatoren zur allgemeinen Verwendung empfohlen.
Dieser Patch enthält Verbesserungen, die bei einigen der anhaltenden Netzwerküberlastungen helfen werden, und es werden weitere Verbesserungen in v1.18 folgen.
Die aktuelle Version soll die Probleme mit der Netzwerküberlastung und dem Open-Interest-Sprung verbessern. Einige der wichtigsten Neuerungen sind:
- Anzeige von gestakten vs. nicht gestakten Paketen, die down/throttled gesendet werden
- Quic: smallvec verwenden, um Chunks zu aggregieren, spart 1 Alloc pro Paket
- BankingStage Forwarding Filter
- minimale Streams per 100ms für gestakte Nodes
- Super Low Staked als Unstaked in Streamer QOS behandeln
- Standard Staked Client in LocalCluster
Der Solana-Entwickler Anza hat die Validierer gebeten, den neuesten Patch nur dann zu aktualisieren, wenn weniger als 5 Prozent der Stakes rückständig sind.
Die Rückständigkeit bei Solana bezieht sich auf inaktive Prüfer und der Prozentsatz bezieht sich auf den gesamten Stake der Offline-Prüfer. Daher werden die Prüfer nur dann aufgefordert, die Aktualisierungen zu installieren, wenn es weniger als 5 Prozent inaktive Validator-Stakes im Netzwerk gibt.
Inmitten der wachsenden Netzwerkaktivität und des Memecoin-Hypes hatte das Solana-Netzwerk fast eine Woche lang mit Überlastungsproblemen zu kämpfen, die zu einer Transaktionsausfallrate von bis zu 75 Prozent führten. Während die Entwickler an der Behebung des Problems arbeiteten, merkte ein Mitbegründer von Solana an, dass es sich bei den anhaltenden Netzwerküberlastungsproblemen lediglich um einen Bug und nicht um ein Netzwerkproblem handelte.
Die Solana Foundation führte die aktuellen Netzwerküberlastungsprobleme auf verschiedene Faktoren zurück, darunter eine große Nachfrage nach Solana-Blockspeicherplatz und eine verzögerte Implementierung von Patches zur Behebung netzwerkbezogener Probleme.
Solana Foundation Strategy Lead Austin Federa sagte gegenüber Cointelegraph, die Entwickler würden ununterbrochen an der Behebung des Problems arbeiten, aber die Nachfrage im Netzwerk hat die rechtzeitige Intervention der Entwickler unmöglich gemacht.
Federa fügte hinzu, dass die Entwickler "nicht viel geschlafen" hätten, da sie Patches vorbereiteten und Funktionen testeten, bevor sie das Mainnet erreichten.
Die Entwickler von Solana haben jedoch eine Reihe von Patches entwickelt, um das anhaltende Problem zu beheben. Der erste wurde am 15. April für Entwickler veröffentlicht.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.