Busan, die bevölkerungsreichste Stadt Südkoreas nach Seoul, erwägt die Einführung einer lokalen Kryptowährung, wie die koreanische Tech-Nachrichtenplattform ETnews am 1. Juli berichtete.

Die Stadtverwaltung von Busan plane demnach ein Blockchain-basiertes Digitalwährungsprojekt in Zusammenarbeit mit der BNK Busan Bank, einer Tochter der lokalen Holdinggesellschaft BNK Financial Group.

Insbesondere soll Busan ein Krypto-Projekt anstreben, das auf einem Stablecoin basiert. Geplant ist eine Kryptowährung, die 1:1 an die lokale Währung auf dem Bankkonto der BNK Busan gekoppelt ist. Mit der Ausgabe einer lokalen digitalen Währung will Busan die lokale Wirtschaft wiederbeleben und sich eine führende Position in der Blockchain-Branche sichern, so der Bericht.

Im April 2019 wurde berichtet, dass eine regulierungsfreie Blockchain-Zone in Südkorea geplant sei. Zu diesem Zweck wurden Busan und die Provinz Jeju in die engere Auswahl genommen. Im Rahmen dieser Möglichkeit will Busan die Blockchain-Technologie in verschiedenen Branchen fördern und eine Grundlage für Kryptos schaffen. Diese Grundlage soll insbesondere Initial Coin Offerings (ICOs) umfassen.

Im April sagte das südkoreanische Ministerium für kleine und mittlere Unternehmen und Startups, dass die Regierung beabsichtige, eine "umfangreiche Unterstützung zu bieten, wenn Busan eine eigene Blockchain-basierte Währungsstruktur oder Tokenökonomie entwickelt".

Anfang Februar 2019 unterzeichnete Busan eine Absichtserklärung mit dem Blockchain-Unternehmen Hyundai Pay. Das Ziel dabei ist es, die Blockchain-Industrie durch "einen Beitrag zur Entwicklung der lokalen IKT-Industrie und ein gemeinsames Wachstum mit Start-up-Unternehmen in dem Bereich" zu fördern.

Zuvor hatte die südkoreanische Regierung bekanntgegeben, 3,5 Mio. US-Dollar in den Aufbau eines Blockchain-fähigen virtuellen Kraftwerks in der Stadt Busan investieren zu wollen.

Der große lokale kommerzielle Kreditgeber KB Kookmin Bank unterzeichnete eine Vereinbarung mit dem Blockchain-Technologieunternehmen Atomrigs Lab, um gemeinsam Lösungen für die Verwaltung von digitalen Vermögenswerten und deren Schutz zu entwickeln.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.