Die Einführung von Bitcoin -Spot-ETFs wird wahrscheinlich keine großen Auswirkungen auf Bitcoin haben, könnte dem Kryptowährungssektor aber letztendlich Billionen von Dollar einbringen, so der VanEck-Berater Gabor Gurbacs.

In einem Beitrag vom 1. Januar auf X (ehemals Twitter) meinte Gurbacs, die "anfänglichen Auswirkungen" eines Bitcoin-ETFs würden drastisch überschätzt werden. Er glaubt, dass bei der Einführung nur Nettozuflüsse von etwa 100 Millionen US-Dollar von "größtenteils recyceltem" Geld von großen institutionellen Anlegern verzeichnet werden könnten.

Gurbacs ist weitaus optimistischer im Hinblick auf die langfristigen Auswirkungen der ETFs auf Bitcoin und verwies auf den Anstieg des Goldpreises nach der Einführung der Gold-ETFs.

Am 18. November 2004 legte das globale Anlageberatungsunternehmen State Street den ersten Gold-ETF auf. Gurbacs erklärte, der Goldpreis sei in den acht Jahren nach der Auflegung von 400 US-Dollar auf 1.800 US-Dollar gesteigen und habe sich somit mehr als vervierfacht. Durch diese überproportionale Wertsteigerung wuchs die gesamte Marktkapitalisierung von Gold im gleichen Zeitraum von 2 Billionen US-Dollar auf 10 Billionen US-Dollar.

Bitcoin verfügt über eine Marktkapitalisierung von 834 Milliarden US-Dollar, was etwa 41 Prozent der Marktkapitalisierung von Gold im Jahr 2004 entspricht.

Gurbacs ist der Meinung, dass Bitcoin nach der Zulassung eines Bitcoin-ETFs in den Vereinigten Staaten Bitcoin sich durchaus wie Gold entwickeln könnte, fügte aber hinzu, aufgrund des begrenzten Angebots und knappheitssteigernder Ereignisse wie dem Halving werde das wahrscheinlich "viel schneller" geschehen.

Er fügte hinzu, dass einer der wichtigsten Vorteile eines Spot-Bitcoin-ETFs darin liege, dass man Bitcoin in den Augen institutioneller Investoren und Länder legitimieren und entstigmatisieren könne.

Die Bloomberg ETF-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart stimmten Gurbacs zu.

Seyffart glaubt ebenfalls, dass viele zwar auf die kurzfristigen Daten wie die Tageszuflüsse in den ETF fokussiert sind, aber die langfristigen Auswirkungen eines solchen Produkts nicht vollständig einschätzen können.

Bitcoin ist in den letzten 24 Stunden um 1,1 Prozent gestiegen, wie aus Daten von TradingView hervorgeht.

Während einige Leute argumentieren, dass die erwartete Zulassung einen lang anhaltenden Kursanstieg unmittelbar nach der Zulassung auslösen wird, glauben andere dass die Zulassung ein "Sell the News"-Ereignis ist.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.