Der Aktien- und Kryptowährungsmarkt könnten laut Markus Thielen, dem Gründer von 10x Research, "vor einem entscheidenden Wendepunkt" stehen, der zu einer deutlichen Kurskorrektur führt.
"Wir haben gestern Abend alles verkauft", schrieb Thielen und nannte die anhaltende Inflation, abnehmende Zinssenkungen und steigende Anleiherenditen als Gründe für seinen bärischen Ausblick. In einem Bericht vom 16. April schrieb der Gründer:
"Der Hauptauslöser ist die unerwartete und anhaltende Inflation. Da der Anleihemarkt jetzt weniger als drei Senkungen erwartet und die Renditen 10-jähriger Staatsanleihen 4,50 Prozent übersteigen, könnten wir an einem entscheidenden Wendepunkt für Risikoanlagen angekommen sein."
Der Kurs von Bitcoin ist im Laufe der Woche um über 9,3 Prozent gefallen und lag laut CoinMarketCap-Daten zuletzt bei etwa 63.500 US-Dollar.
Der Grund für den Rückgang von Bitcoin könnte die sinkende Erwartung einer Zinssenkung sein, heißt es in dem Bericht:
"Der größte Teil der Bitcoin-Rallye 2023/2024 wurde von der Erwartung angetrieben, dass die Zinssätze gesenkt werden, und dieses Narrativ wird jetzt ernsthaft in Frage gestellt."
Die Händler erwarten derzeit, dass die Zinssätze unverändert bleiben. 99 Prozent der Marktteilnehmer erwarten, dass die Federal Reserve die Zinssätze auf dem aktuellen Niveau von 5,25 Prozent bis 5,50 Prozent beibehält, gegenüber 93,6 Prozent vor einem Monat, so das FedWatch Tool der CME Group.

Thielen fügte hinzu, dass das Unternehmen alle seine Tech-Aktien bei der Eröffnung am Montag verkauft habe:
"Wir halten nur einige wenige Krypto-Coins mit hoher Überzeugungskraft. Insgesamt sind wir in Bezug auf riskante Anöagen bärisch."
Ist der Bitcoin-Markt überhitzt?
Ein wichtiger technischer Indikator deutet darauf hin, dass der Bitcoin-Kurs "überkauft" sein könnte.
Auf dem Wochenchart liegt der Relative Strength Index (RSI) von Bitcoin derzeit bei 67, was darauf hindeutet, dass der Vermögenswert überhitzt sein könnte. Dennoch hat sich der RSI von Bitcoin seit seinem Höchststand von 88 im Jahr 2024, der am 24. März erreicht wurde, deutlich abgekühlt, so TradingView.

Der RSI ist ein beliebter Momentum-Indikator, der misst, ob ein Vermögenswert überverkauft oder überkauft ist.
Der Fokus der Anleger liegt auf der bevorstehenden Bitcoin-Halbierung. Langfristige Inhaber beginnen allmählich mit dem Verkauf und nehmen ihre Vermögenswerte von den Börsen.
Solange die kurzfristigen Besitzer das Angebot absorbieren, könnte der Bitcoin-Kurs eine Erholung erleben, so ein Bitfinex-Forschungsbericht:
"Es hat eine Verschiebung in der Zusammensetzung der Bitcoin-Investoren gegeben. Neue Marktteilnehmer (Short-Term Holders) absorbieren dabei das von Long-Term Holders (LTHs) verkaufte Angebot. Das wird durch das steigende Verhältnis von Marktwert zu realisiertem Wert für STHs belegt, auch wenn es immer noch unter den Spitzenwerten früherer Zyklen liegt. Wenn diese Dynamik der Absorption von LTH-Verkäufen durch STHs anhält, könnte das ein Hinweis auf ein mögliches weiteres Preiswachstum sein."
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.