Die thailändische Wertpapieraufsicht hat der asiatisch-pazifischen Krypto-Fiat-Handelsplattform Zipmex eine Börsenlizenz für digitale Vermögenswerte erteilt.

Laut einer Pressemitteilung vom 20. Januar erteilten das thailändische Finanzministerium und die thailändische Börsenaufsicht Zipmex eine Lizenz, die strenge regulatorische Anforderungen an den Antragsteller stellen.

Um die Lizenz zu erhalten, müssen Antragsteller nachweisen, dass sie über eine solide finanzielle Grundlage verfügen. Es wird ein Eigenkapital von mindestens 1,65 Mio. US-Dollar gefordert und die IT- und Cyber-Sicherheitssysteme müssen einem hohen Standard entsprechen. 

Nach thailändischem Recht werden Betreiber für digitale Vermögenswerte mit einer Lizenz als Finanzinstitute eingestuft und müssen die Meldepflicht im Zusammenhang mit Geldwäschebekämpfung erfüllen. 

Private und institutionelle Anleger gewinnen

Laut der Pressemitteilung haben rund 30 Kryptobörsen eine Lizenz bei der Thai SEC beantragt. Zwei erhielten bereits eine Ablehnung wegen unzureichender Identitätsprüfungs- und Sicherheitsmaßnahmen.

Die Lizenz ist ein Teil des regulatorischen Rahmenwerks des Landes für digitale Vermögenswerte. Kurz darauf wurde im Oktober 2019 das erste legale Initial Coin Offering veranstaltet

Zu den Beiratsmitgliedern von Zipmex gehören der ehemalige Vorsitzende der thailändischen Börse Dr. Sahit Limpongpan und Professor Dr. Chaiya Yimwilai, der Vizeminister des thailändischen Vize-Premierministers.

Der Betreiber hat eine Partnerschaft mit der thailändischen AEC Securities Public Company, die auf Wertpapiere, Brokerage und Investment Banking spezialisiert ist, geschlossen. Damit will das Unternehmen sowohl private als auch institutionelle Investoren im Land gewinnen.

Mit der Lizenz wird die Börse voraussichtlich Anfang dieses Jahres in Thailand in Betrieb gehen. Zuvor wurden auch in Australien, Singapur und Indonesien lokale Plattformen eingerichtet.

Das Unternehmen konnte sich auch 3 Mio. US-Dollar an Kapital sichern. Diese Kapitalbeschaffung wurde von Infinity Blockchain Holdings im Jahr 2018 geleitet. In einer Erklärung sagte Dr. Limpongpan:

"Digitale Währungen und Wertpapiere sind aufkommende Anlageklassen sowohl für diejenigen, mit Zugang zu Bankendienstleistungen, als auch für diejenigen ohne einen solchen. Das ist eine interessante Zeit in unserer Finanzgeschichte und ich freue mich, dass die thailändischen Aufsichtsbehörden mit den Börsen zusammenarbeiten, um einen regulatorischen Rahmen zu schaffen, in dem diese neuen Technologien eingesetzt werden können.

Förderliche Regulierung

Obwohl im Jahr 2013 zunächst ein Verbot von Bitcoin verhängt werden sollte, haben sich die thailändischen Behörden im vergangenen Jahr einen proaktivere und pragmatischere Vorgehensweise für den Kryptosektor entschieden.

Wie berichtet wurde, erteilte die thailändische SEC im Januar letzten Jahres vier Kryptowährungsfirmen Lizenzen: Bitcoin Exchange Co., Bitkub Online Co. und Satang Corporation sowie der digitale Währungsbroker-Dealer Coins TH.

Im Februar 2019 gab es zudem auch eine Änderung des Wertpapier- und Börsengesetzes des Landes. In dieser wurde die Ausgabe von tokenisierten Wertpapieren über Blockchain-Technologie legalisiert.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.