Die vietnamesische Zentralbank, die Staatsbank von Vietnam (SBV), gab bekannt, dass sie den Import von Kryptowährungs-Mining-Hardware aussetzen werde, so die lokale Nachrichtenagentur Viet Nam News vom 19. Juli.

Der Umzug folgte einer offiziellen Anfrage des Ministeriums für Industrie und Handel (MoIT), die ein vorübergehendes Einfuhrverbot für Kryptomaschinen vorschlug, deren Umfang von 2017 bis April 2018 15.600 Einheiten betragen sollte. Die meisten Einheiten wurden importiert durch Hanoi, Ho-Chi-Minh-Stadt und Da Nang.

Der stellvertretende Premierminister Trinh Dinh Dung hatte zuvor das MoIT, das SBV und das Finanzministerium (MoF) angewiesen, den Import von Kryptowährungs-Minern auf der Grundlage der geltenden Vorschriften zu untersuchen und Anleitung zu deren Management zu geben.

Laut Vietnam News soll die Suspendierung die Verwaltung der Devisenflüsse in Vietnam verbessern, da es die Verwendung von Krypto-Mining-Ausrüstung in dem Land verkompliziert. Das vorläufige Verbot soll auch die Verwendung von Kryptowährung als alternatives Zahlungsmittel außerhalb der offiziellen Währung verhindern, die Ende 2017 für illegal erklärt wurde.

Das vietnamesische Finanzministerium (MoF) schlug Anfang Juni ein vorübergehendes vorläufiges Verbot der Hardware-Importe für Krypto-Mining vor und verwies auf den "sehr schwierigen" Prozess der Regulierung der neu abgebauten digitalen Währungen. Mit diesem Vorschlag will das MoF die Bürger vor Krypto-Betrügereien schützen, nachdem im April ein Betrug von 570 Mio. Euro angeklagt wurde. Der Betrug betraf zwei Initial Coin Offering (ICO) Projekte, die von einem vietnamesischen Unternehmen geleitet wurden.

Im Mai untersagte das Ministerium für Industrie und Handel von Hanoi Institutionen und Einzelhandelsunternehmern im Bereich E-Commerce, (BTC) und andere Kryptowährungen für Online-Transaktionen zu verwenden.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.