Die Kryptowährungsbörse Huobi mit Sitz in Singapur kündigte in einem Blogbeitrag am Freitag, 19. Oktober, die Entwicklung einer so genannten "Stablecoin-Lösung" an.

Das Projekt, das ab Freitag starten soll, besteht aus Huobis eigenem Stablecoin, das Investoren als Vermittlungsvermögenswert nutzen können, um mit vier USD-gestützten Stablecoins zu interagieren, die derzeit an der Börse notiert sind.

Konkret akzeptiert und deponiert Huobi den Paxos Standard (PAX), True USD (TUSD), USD Coin (USDC) und Gemini Dollars (GUSD). Den Benutzern wird das Guthaben in HUSD angezeigt, was als eine Art Aggregator für alle vier fungiert.

Laut dem Beitrag von Huobi können Benutzer sich dann den gleichen Stablecoin auszahlen lassen, den sie eingezahlt haben, oder eine der anderen drei auswählen.

HUSD kann dann auch gegen andere Kryptowährungen gehandelt werden. Zunächst gegen den umstrittenen Stablecoin Tether (USDT) und daraufhin auch gegen Bitcoin und Ethereum .

Huobi kommentierte das Projekt und sagte dazu, dass die Börse in Zukunft auch andere Stablecoins anbieten werde.

"Wir werden neue Stablecoins, die auf den Markt kommen, genau beobachten und die HUSD-Standards optimieren", schrieben Führungskräfte:

"Wir freuen uns darauf, mehr Stablecoins in das HUSD-System aufzunehmen."

Huobi hat Anfang der Woche die Notierung der oben genannten vier USD-gestützten Stablecoins bekanntgegeben. Damit folgten sie auf ähnliche Weise dem Beispie von OKEx.

Huobi ist derzeit die drittgrößte Kryptobörse weltweit, gemessen am täglichen Handelsvolumen. Bei Redaktionsschluss betrug das Handelsvolumen umgerechnet etwa 362 Mio. Euro.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.