Das kanadische Massenmedien- und Informationsunternehmen Thomson Reuters hat laut einer Pressemitteilung vom 31. Juli eine Krypto-Asset-Daten-Partnerschaft mit der Kryptowährungs-Tracking-Ressource CryptoCompare bekannt gegeben.

Wie in der Pressemitteilung erläutert, wird CryptoCompare nun für die Reuters-Finanz-Desktop-Plattform Eikon Orderbuch- und Handelsdaten zu 50 Kryptowährungen bereitstellen, die sich an institutionelle Investoren richten.

Sam Chadwick, Leiter der Strategie für Innovation und Blockchain bei Reuters, merkte in der Pressemitteilung an, dass der "Preisverfall vieler der führenden Kryptowährungen im Jahr 2018" die "Nachfrage unserer Kunden nach Preisberechnungen der große Namen erhöht hat. "

Reuters war bereits mit der Überwachung von Kryptowährungen durch eine separate Vereinbarung mit MarketPsych Data beschäftigt, die seit Juni die Daten für das Verfolgen von 100 Kryptowährungen im Sentiment-Datenpool von Reuters bereitstellte.

Die Schritte kommen zu einer Zeit, in der die institutionelle Integration solcher Vermögenswerte ein wichtiges Diskussionsthema bleibt. Verschiedene Kommentatoren sehen eine zunehmende Akzeptanz in diesem Jahr.

Der Gründer und CEO von CryptoCompare, Charles Hayter, gab in der Pressemitteilung an, dass mit zunehmendem Marktwachstum das Interesse institutioneller Anleger ansteigt:

"Mit der Reife der digitalen Asset-Märkte sehen wir eine schnell wachsende Nachfrage seitens der institutionellen Investoren nach umfassenden, Echtzeit- und globalen Marktdaten, auf die als Grundlage für Investitionsentscheidungen vertraut werden kann."

Laut der Veröffentlichung werden die Daten von Reuters von einer "großen Vielfalt vertrauenswürdiger Börsen" kommen, ohne einen Anfangszeitraum anzugeben.

Im März hatte Reuters auch einen Bitcoin (BTC) Sentiment-Datenfeed zu seinen MarketPsych Indices (TRMI) gestartet, der Daten durch Scannen von mehr als 400 Nachrichten- und Medienseiten im Zusammenhang mit Kryptowährungen erhielt.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.