Der Wall Street-Stratege und Mitbegründer von Fundstrat Global Advisors Thomas Lee gab am 11. April bekannt, dass sein "Bitcoin Misery Index" (BMI) kürzlich das höchste Niveau seit Juni 2016 erreicht habe. Er interpretierte die Daten als sowohl gutes als auch schlechtes Zeichen.
Lee hatte den BMI entworfen, um Anleger darüber zu informieren, wie "schlecht" es Bitcoin -Besitzern gerade geht. Dieser Index basiert auf dem Kurs und die Volatilität des Coins und soll am 2. April ein Niveau von 89 erreicht haben. Auf dem Index steht der Wert 100 für eine positive Stimmung und der Wert 0, dass es den Bitcoin-Besitzern äußerst schlecht geht.
BMI-Chartverlauf 2011-2019, mit Analyse von Tom Lee Quelle: Thomas Lee auf Twitter, 11. April
Laut Lee sei die Tatsache, dass Bitcoin das höchste Niveau seit Juni 2016 verzeichnet hat, ein gemischtes Signal. Er interpretierte den Index auf zwei verschiedene Arten:
“Gut--> Seit 2011, BMI >67 nur bei $BTC-Bullenmärkten zu sehen. Weiterer Beweis für einsetzenden Bullenmarkt. Schlecht --> BMI >67 nach Spitze, $BTC fällt ~25% = Gewinne werden gebucht.”
In einem weiteren Tweet zum selben Thema meinte der Stratege, "die wichtigste Lektion hierbei ist, dass der BMI, da er ein Niveau von 67 erreichte, ein weiterer Beweis dafür ist, dass der Bärenmarkt für Bitcoin wahrscheinlich bei 3.000 US-Dollar endete".
Wie Cointelegraph bereits berichtete, hat Lee, der ein bekannter Bitcoin-Bulle ist, den BMI als Indikator für die Stimmung der Anleger sowie zur Beurteilung der Widerstandsfähigkeit des Kurses von Bitcoin und unmittelbaren Aussichten herangezogen. Den Index hatte er im März 2016 zum ersten Mal herausgebracht.
Bitcoin ist über den Tag um ein halbes Prozent gestiegen und lag bei Redaktionsschluss bei etwa (4.489 Euro). Am 10. April hatte er noch ein Mehrmonatshoch von 5.420 US-Dollar (4.790 Euro) erreicht.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.