Die Ansichten und Meinungen, die hier aufgeführt werden, sind ausschließlich die des Autoren und spiegeln nicht zwangsläufig auch die Ansichten von Cointelegraph.com wider. Jeder Investment- und Handelsschritt birgt ein Risiko und man sollte gut recherchieren, bevor man eine Entscheidung trifft.

Die Marktdaten stammen von der HitBTC-Börse.

Nach einem anhaltenden Abwärtstrend verzeichnen die meisten wichtigsten Kryptowährungen über die Woche ein Plus. Das zeigt, dass die Erholung an Fahrt gewinnt.

Doch auch nach dem jüngsten Anstieg liegen die meisten Token noch weit unter ihren Allzeithochs. Kryptowährungen werden über lange Zeit große Basen bilden müssen, auf denen die nächste Bullenphase dann aufbauen kann. Es ist noch zu früh, um einen Boden bestätigen zu können.

Ein Bärenmarkt ist eine gute Zeit für Investoren, um die besten Coins zu einem Schnäppchen zu kaufen. Alexis Ohanian, der Mitbegründer von Reddit, hat gesagt, dass der aktuelle Bärenmarkt alle Spekulanten vertrieben und den Raum nun den wahren Krypto-Anhängern überlassen habe.

Das ist ein positives Zeichen, da die eingefleischten Kryptoenthusiasten langfristig kaufen und beim nächsten 30-Prozent-Rückgang nicht gleich in Panik geraten und verkaufen.

Sobald ein neuer Aufwärtstrend einsetzt, werden neue Trader ebenfalls einsteigen. Der Einstieg institutioneller Investoren und die Zulassung eines börsengehandelten Krypto-Fonds (ETF) können die Krypto-Kurse stark nach oben katapultieren. Sobald ein ETF in den Vereinigten Staaten zugelassen ist, könnten weitere Länder dem Beispiel folgen.

EOS/USD

hat einen guten Lauf und hat unter den großen Kryptowährungen die beste Entwicklung verzeichnet. In den letzten sieben Tagen ist er um etwa 35 Prozent gestiegen. Die EOS-Community scheint mit der Zusicherung von block.one-CEO Brendan Blumer glücklich zu sein. Auf dem offiziellen Telegram-Kanal der Kryptowährung hatte er gepostet, "gut Ding will Weile haben".

In seiner Botschaft sagte Blumer auch, dass er keinen, wie er sich ausdrückte, kurzsichtigen Ansatz verfolgen und halbfertige Produkte auf den Markt bringen wolle. Ist diese Position gut genug, um die Kryptowährung höher zu tragen, oder steht die Rallye kurz vor einer großen Hürde? Lassen Sie es uns herausfinden.  

EOS/USD

Das EOS/USD-Paar versucht, den Überkopfwiderstand bei 3,8723 US-Dollar (3,4164 Euro) zu überwinden. Wenn das gelingt, wird das darauf hindeuten, dass die Märkte die niedrigeren Niveaus abgelehnt haben. Daher können die mittelfristigen Investoren bei einem Wochenschluss (UTC) über 3,8723 US-Dollar (3,4164 Euro) kaufen und einen Stop-Loss unter der starken Unterstützung bei 2,1733 US-Dollar (1,9174 Euro) setzen.

Wenn der Kurs auf über 3,8723 US-Dollar (3,4164 Euro) steigt, könnte er bis auf 6,8299 US-Dollar (6,0258 Euro) klettern. Obwohl es einen geringfügigen Widerstand bei 4,4930 US-Dollar (3,9640 Euro) gibt, erwarten wir, dass dieser durchbrochen wird. Wenn der Schwung stark genug bleibt, könnte der Pullback sich sogar auf 9,30 US-Dollar (8,19 Euro) erstrecken.

Beide gleitenden Durchschnitte sind flach und der RSI liegt knapp über der Mitte. Das zeigt, dass eine Bodenbildung im Gange ist.

Unsere optimistische Einschätzung ist hinfällig, wenn der Kurs vom aktuellen Niveau oder von 4,4930 US-Dollar (3,9640 Euro) aus nach unten abknickt und unter 1,55 US-Dollar (1,37 Euro) fällt.

ETH/USD

In der Woche gab es heftige Diskussionen in der Ethereum -Community, die dazu führten, dass Afri Schoeden, der Release-Manager bei der Blockchain-Infrastrukturfirma Parity Technologies, alle Ethereum-Projekte verließ.

Die US-Handelskommission für Rohstoff-Futures (CFTC) hat weitgehend positive Kommentare in Bezug auf den Ethereum-Mechanismus erhalten. Wird das einen regulierten Futures-Kontrakt auf Ethereum ermöglichen? Lassen Sie uns die Daumen gedrückt halten.    

ETH/USD

Das ETH/USD-Paar ist in den letzten zwei Wochen nach oben geklettert. Er ist in diesem Zeitraum von 103,20 US-Dollar (90,88 Euro) auf das aktuelle Niveau gestiegen. Der 20-Tages-EMA flacht allmählich ab und der RSI klettert allmählich in die Mitte. Das zeigt, dass die Bären an Halt verlieren.

Ein Ausbruch über 167,32 US-Dollar (147,35 Euro) signalisiert Stärke und bestätigt einen Boden bei 83 US-Dollar (73 Euro). Trader können bei einem Schluss (UTC) über 167,32 US-Dollar (147,32 Euro) kaufen und das Stop-Loss bei 100 US-Dollar (88 Euro) setzen. Sollte der Kurs nach dem Ausbruch die höheren Niveaus nicht halten können und wieder unter das Ausbruchsniveau fallen, deutet das auf Schwäche hin und die Positionen können geschlossen werden.

Wenn die Kryptowährung sich über 167,32 US-Dollar (147,32 Euro) hält, kann sie bis auf 225 US-Dollar (198 Euro) und darüber auf 255 US-Dollar (225 Euro) steigen. Trader können den Stop-Loss höher legen, wenn der Kurs steigt.

BCH/USD

Coinbase wird in den nächsten Wochen ein neues Wallet-Update veröffentlichen, durch das dann auch Bitcoin Cash unterstützt wird. Die wichtige Kryptowährungsbörse OKEx aus Malta hat unterstützt nun auch Bitcoin Cash auf seiner Kunden-zu-Kunden (C2C)-Handelsplattform. Händler können Bitcoin Cash jetzt mit einer von fünf von der Plattform unterstützten Fiatwährungen kaufen.

Was sagen die Charts für die nächsten Wochen voraus?

BCH/USD

Mittelfristig sehen wir noch keine größeren positiven Signale. Obwohl die Bullen versuchen, ein höheres Tief bei 105 US-Dollar (92 Euro) zu erzielen, wird es einige Zeit dauern, bis wir den Beginn eines neuen Aufwärtstrends bestätigen können.

Ein Ausbruch über 239 US-Dollar (210 Euro) wäre ein erster Schritt, der bestätigt, dass der Boden sich bei 73,50 US-Dollar (64,73 Euro) gebildet hat. Die 20-Wochen-EMA liegt ebenfalls knapp über 239 US-Dollar (210 Euro). Daher dürfte dieses Niveau eine große Hürde darstellen. Sobald das BCH/USD-Paar dieses überwunden hat, gewinnt es an Schwung. Der nächste Überkopfwiderstand liegt viel höher, nämlich in der Nähe von 600 US-Dollar (528 Euro).

Obwohl kurzfristige Händler versuchen könnten, Long-Positionen zu eröffnen, um schnelle Gewinne zu erzielen, sollten die mittelfristigen Händler vor einem Kauf auf die Bestätigung eines Bodens warten.

BNB/USD

Binance hat das Testnet seiner neuen dezentralen Börse namens Binance DEX am 20. Februar gestartet. Damit will das Unternehmen seinen Kunden die besten Features der Binance-Börse in einem dezentralen Umfeld anbieten.

Die Binance Academy hat den dritten Platz auf der Plattform Product Hunt erreicht. Die Binance Charity Foundation (BCF) hat ein Programm in Uganda gestartet, bei dem rund 200 Schüler und Schulpersonal das Jahr 2019 über zwei Mahlzeiten erhalten sollen.

Binance Coin (BNB) war regelmäßig auf unserer Liste der besten Krypto-Performer. Wird das weiter so bleiben?

BNB/USD

Das BNB/USD-Paar signalisiert Stärke. Er ist mühelos über den Widerstand bei 10 US-Dollar (8,81 Euro) ausgebrochen und steht derzeit bei 12 US-Dollar (10,57 Euro) vor einem Widerstand. Diese Zone hatte sich bisher als große Hürde erwiesen, so dass wir in den nächsten Tagen mit einem leichten Rückgang oder einer Konsolidierung rechnen.

Beide gleitenden Durchschnitte sind flach und der RSI ist in den positiven Bereich geklettert. Das zeigt, dass die Bullen wieder im Spiel sind.

Ein Ausbruch über 12 US-Dollar (10,57 Euro) könnte den Kurs auf 15 US-Dollar (13 Euro) und darüber auf 18 US-Dollar (16 Euro) heben, während ein Rückgang vom aktuellen Niveau aus Unterstützung in der Nähe von 8 US-Dollar (7 Euro) erhalten wird.

Obwohl wir in den letzten Wochen bei diesem Paar optimistisch waren, konnten wir kein zuverlässiges Muster oder ein gutes Stop-Loss-Limit erkennen. Daher schlagen wir hier keinen Handel vor.

XLM/USD

Jesse Lund, der Leiter für Blockchain-Entwicklung und digitale Währungen bei IBM, hat eine neue Partnerschaft mit Stellar (XLM) angedeutet. Das hat den Kurs der Kryptowährung nach oben katapultiert.

Kann diese Nachricht das Blatt für den Coin wenden? Lassen Sie es uns herausfinden.

XLM/USD

Während die meisten anderen Kryptowährungen deutlich über ihren jüngsten Tiefstständen liegen, verharrt das XLM/USD-Paar weiterhin in der Nähe von diesen. Wenn die Bullen den Kurs über 0,09285498 US-Dollar (0,0819 Euro) heben, könnte sich die Erholung auf 0,13427050 US-Dollar (0,1185 Euro) erstrecken. Der 20-Wochen-EMA befindet sich ebenfalls knapp über diesem Niveau, so dass er als große Hürde wirken könnte.

Beide gleitenden Durchschnitte tendieren allmählich nach unten und der RSI befindet sich immer noch im negativen Bereich. Die Kryptowährung hat im aktuellen Pullback auch eine schlechte Entwicklung hingelegt. Wenn die Bullen nicht 0,09285498 US-Dollar (0,0819 Euro) ausbrechen, werden die Bären erneut versuchen, den Abwärtstrend fortzusetzen, indem sie das Paar auf ein neues Jahrestief sinken lassen. Daher empfehlen wir keinen Handel bei diesem Paar.

Die Marktdaten stammen von der HitBTC-Börse. Die Charts für die Analyse stammen aus TradingView.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.