Ein Beamter der einzigen südkoreanischen Wertpapierbörse, Korea Exchange (KRX), sagt, dass die Börse die Entwicklungen der US-Aufsichtsbehörden in Bezug auf die Exchange Traded Funds (ETFs) von Bitcoin aufmerksam verfolgt. Der Beamte wurde Berichten zufolge unter dem Vorbehalt der Anonymität am 20. Februar von der lokalen englischsprachigen Tageszeitung The Korea Herald zitiert.
ETFs sind Wertpapiere, die einen Korb von Vermögenswerten abbilden, die anteilmäßig innerhalb des Fonds vertreten sind. Sie werden von einigen als potenzielle Entwicklung angesehen, die die weit verbreitete Akzeptanz von Krypto als reguliertes und passives Investmentinstrument ankündigt.
Die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde SEC hat ihre Entscheidung zu einer Vielzahl von vorgeschlagenen ETFs im Zusammenhang mit der Verschlüsselung entweder abgelehnt oder verschoben. Mit dem Überprüfungszeitraum der SEC eines Antrags, der im April zu Ende gehen sollte, sagte der KRX-Funktionäre:
„Die USA waren der Spitzenreiter auf dem Markt für Kryptowährungen und verwandten Derivaten, und es gibt starke Stimmen, die die Einführung von Bitcoin-ETFs auf dem Markt unterstützen. Aus diesem Grund beobachten wir die Fortschritte und Reaktionen der US-amerikanischen [SEC] Entscheidung über Bitcoin-ETFs. “
Der Beamte fügte hinzu, dass KRX die Bereitstellung eines soliden Bitcoin-Index ausführlich diskutiert, der "für die Einführung solcher ETFs erforderlich ist [...] wenn [...] kommerzialisiert und in den Markt integriert werden, [...] weil es letztendlich den Anlegerschutz angehen."
Wie The Korea Herald weiter berichtet, gab es in Südkoreas aufstrebender Blockchain-Umgebung bereits den Start von Blockchain-ETFs durch lokale Investmentbanken und Vermögensverwaltungsfirmen — Produkte, deren Auflistung durch die relativ geringere Überprüfung der Aufsichtsbehörden erleichtert wird.
Lee Kyung-ho, Professor an der Graduiertenschule für Informationssicherheit der Universität Korea, behauptete Berichten zufolge, dass die Gesundheit des lokalen Blockchain-Sektors letztendlich den Weg zur Integration der Kryptowährungs-ETF ebnen würde.
"Da die Regierung verstärkt in die Forschung und Entwicklung der Blockchain-Technologie investiert, wird davon ausgegangen, dass die Projekte das Risiko der Integration von ETF-Transaktionen in den Kryptowährungsmarkt minimieren oder beseitigen."
Lee wies außerdem darauf hin, dass der zukünftige Handel mit Bitcoin-ETFs auf robuste Konformität mit "Know Your Customer" und "Anti-Money Laundering " angewiesen ist, die der Koreaner bereits in zunehmendem Maße von inländischen Kryptobörsen verlangt.
In einem kürzlich veröffentlichten Interview mit Cointelegraph sagte der bekannte CNBC-Kommentator, Kryptoanalytiker und Investor Brian Kelly, dass er der Meinung ist, dass es in diesem Jahr keinen Bitcoin-ETF gibt - aber 2020 eine sehr gute Aussicht hat.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.