Nach einem anfänglich starken Handelstag folgte im Anschluss eine Konsolidierung. Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) fallen beide um rund 1 %. Auf Wochensicht korrigiert Ethereum schon wieder rund 6 %, in 2025 gab es Kursverluste von rund 20 %. Dennoch könnte sich damit ein spannendes Setup anbahnen.
Der Krypto-Trader Captain Faibik signalisiert in seinem neuen Beitrag auf X, dass Ethereum offenbar seinen Tiefpunkt erreicht habe und nun bereit sei, sich wieder zu erholen. Er beschreibt den aktuellen Kurs als ideale Kaufgelegenheit, da ein deutlicher Aufschwung folgen könnte. Investoren, die diese Gelegenheit nicht nutzen, könnten später den verpassten Gewinn bereuen.
$ETH Seems like bottomed out & Ready to Bounce Back..📈
— Captain Faibik 🐺 (@CryptoFaibik) February 10, 2025
If you're not Buying here, you'll definitely Regret it later. ✍️#Crypto #Ethereum #ETHUSD pic.twitter.com/bUSF9NcpeW
Doch insbesondere institutionelle Trader sehen dies aktuell mitunter anders. Denn hier gab es zuletzt einen massiven Aufbau von Short-Positionen.
Ein neuer Bericht von Cointelegraph verweist darauf, dass Hedgefonds vermehrt auf fallende Ether-Kurse setzen. Infolge einer rapiden Zunahme von Short-Positionen, die in den letzten Wochen um über 500 % gestiegen sind, gerät der zweitgrößte Coin unter erhöhten Druck. Experten betonen, dass mangelnde fundamentale Blockchain-Aktivität eine nachhaltige Kursrallye verhindern könnte. Gleichzeitig beobachten Analysten, wie extreme Leerverkäufe das Risiko eines sogenannten Short Squeeze begünstigen. Sollte Ethereum wieder anspringen, könnten Hedgefonds gezwungen sein, die Short-Positionen aufzulösen, was dann eine bullische Dynamik entfachen würde.
Krypto-Wale akkumulieren ETH: Kommt die Rallye?
Die Metrik der ETH-Adressen mit über 10.000 Ether zeigt die Aktivitäten großer Investoren, die den Markt maßgeblich beeinflussen können. Beobachtet man einen aktuellen Anstieg in deren Beständen, lässt sich dies als Zeichen von Vertrauen in langfristige Kurssteigerungen von ETH interpretieren. Jüngst erlebte der Ethereum-Markt ein genau solches Verhalten, dass die Akteure kurzfristige Einbußen in Kauf nehmen, um später von einer erwarteten, kräftigen Erholungsrally zu profitieren. So zeigen On-Chain-Daten strategische Zukäufe und einen klaren Anstieg der Bestände bei den Krypto-Walen.
Ethereum whales are accumulating $ETH.
— Ted (@TedPillows) February 11, 2025
Why? They want to stay poor and lose money.
Epic Ethereum revenge rally is loading ⌛️... pic.twitter.com/dGQBqK2yxy
Nach Informationen von Cointelegraph verzeichnete Ethereum ebenfalls zuletzt einen beispiellosen Zufluss in spezialisierte Akkumulationsadressen. An einem einzelnen Tag flossen etwa 883 Millionen US-Dollar in Form von Ether in Wallets, die ausschließlich auf langfristigen Besitz ausgerichtet sind. Dieses Phänomen signalisiert ein gesteigertes Vertrauen sowohl institutioneller als auch privater Anleger in die Zukunft der Layer-1-Blockchain. Analysten interpretieren diesen massiven Zufluss als potenziellen Vorläufer künftiger Kursrallyes, da ähnliche Muster in der Vergangenheit bereits zu erheblichen Preissteigerungen führten.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.