Die Familie Trump könnte ihr Engagement in der Kryptowbranche ausweiten, indem sie ein eigenes Ethereum-basiertes Unternehmen gründet.
Diese Spekulationen folgen auf die Veröffentlichung mehrerer Memecoins unter der Marke Trump nach dessen Amtseinführung als 47. Präsident der Vereinigten Staaten.
Joseph Lubin,der Mitbegründer von Ethereum und Gründer von Consensys, deutete einen solchen Schritt in einem Beitrag auf X am 21. Januar an.
„Nach allem, was ich weiß, wird die Trump-Familie ein oder mehrere große Projekte auf Ethereum aufbauen“, schrieb Lubin. „Die Trump-Administration wird tun, was gut für die USA ist, und das wird ETH mit einbeziehen.“
Lubin schlug vor, dass die Trump-Administration die Ethereum-Technologie auch in Regierungsaktivitäten integrieren könnte, ähnlich wie bei der derzeitigen Verwendung von Internetprotokollen.
Obwohl bisher keine offizielle Ankündigung gemacht wurde, wies Lubin auf einige verräterische Anzeichen hin, darunter die jüngsten Ethereum Käufe von Trumps dezentraler Finanzplattform World Liberty Financial (WLFI).
Krypto-Vermögen von World Liberty Financial. Quelle: Arkham Intelligence
Die Wallet mit dem WLFI-Label hat inzwischen 55.341 ETH im Wert von über 183 Millionen US-Dollar angehäuft. Damit ist Ethereum der größte Bestand der Wallet nach dem Stablecoin USD Coin von Circle, wie Daten von Arkham Intelligence zeigen.
Trump könnte Krypto und Finanzwesen zusammenbringen
Die Trump-Administration könnte auch für mehr regulatorische Klarheit sorgen und eine stärkere Integration zwischen dem traditionellen Finanzwesen und der Kryptobranche ermöglichen, so Jenny Johnson, CEO von Franklin Templeton.
Mehr regulatorische Klarheit könnte als Katalysator für mehr Marktwachstum wirken, insbesondere für Entwicklungen im Bereich der börsengehandelten Krypto-Fonds (ETFs), so Ryan Lee, Chefanalyst bei Bitget Research.
Lee erklärte gegenüber Cointelegraph:
„Diese Verbindung kann die Legitimität von Kryptowährungen erhöhen und den Weg für die Entwicklung von Finanzprodukten wie ETFs und tokenisierten Vermögenswerten ebnen. Sie bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich, darunter höhere Compliance-Kosten, erhöhte Sicherheitsbedenken und das anhaltende Problem der Steuerung der Marktvolatilität.“
Allerdings ist zunächst regulatorische Klarheit erforderlich, um einen „stabilen Rahmen für Kryptogeschäfte“ zu schaffen, der letztlich mehr Marktteilnehmer anziehen wird, so Lee weiter.
Trump-Memecoins könnten Präzedenzfall schaffen
Unterdessen könnten die Memecoins der Familie Trump eine neue rechtliche Grauzone für die US-Börsenaufsicht SEC darstellen.
Die Einführung des Trump-Memecoins könnte zu einer stärkeren Regulierung durch die Börsenaufsicht führen, da sie einen „Präzedenzfall schafft, der die Grenzen zwischen Prominenz, Politik und Finanzen verwischen könnte“, so Anndy Lian, Autorin und Blockchain-Beraterin.
Lian meinte zu Cointelegraph:
„Die Frage ist nun, ob die SEC die Vorschriften verschärfen wird, um potenzielle Marktmanipulationen einzudämmen, oder ob sie sich an diese neue Realität anpassen wird, indem sie klarere Richtlinien für solche Token aufstellt.“
„Das Risiko besteht darin, dass der Markt ohne strenge Aufsicht mit ähnlichen Token überschwemmt werden könnte, was zu Volatilität, Betrug oder sogar zur Untergrabung der Glaubwürdigkeit von Kryptowährungen führen könnte“, warnte Lian.
TRUMP-Kursdiagramm. Quelle: CoinMarketCap
Der offizielle Trump-Token (TRUMP) hat sich zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels innerhalb von 24 Stunden um mehr als 10,5 % erholt, liegt aber immer noch 44 % unter seinem Allzeithoch von 75,35 US-Dollar, das am 19. Januar verzeichnet wurde, wie Daten von CoinMarketCap belegen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.