Die derzeitige Währungskrise in der Türkei wird von den Mainstream-Medien genutzt, um einen Vergleich zwischen der Landeswährung und Krypto herzustellen. Der neuste Beitrag dazu ist eine Demonstration von (BTC) relativ geringer Volatilität, die am 13. August von Bloomberg veröffentlicht wurde.

Unter der Überschrift "Der Türkei-Zusammenbruch treibt die Volatilität der Lira im Vergleich zu Bitcoin voran" deckt Bloomberg das gesamte Ausmaß der Abwertung der türkischen Landeswährung in diesem Jahr auf und schreibt:

"Die 10-Tage-Schwingungen der Lira relativ zum US-Dollar übertreffen nun jene von Bitcoin, inmitten der eskalierenden Währungskrise in der Türkei."

Die Türkei hat ein ansteigendes Konsumenteninteresse an Bitcoin vermerken müssen, seit die Lira, welche bereits seit Januar im Verhältnis zum Dollar an Wert verliert, aufgrund diverser geopolitischer Faktoren nun innerhalb kürzester Zeit auf bisher unbekannte Tiefstwerte gefallen ist.

Laut Daten von Google Trends stieg das Interesse an Bitcoin im August deutlich, während die lokalen Börsen allein diese Woche einen Volumenanstieg von über 150 Prozent erfahren haben.

Während die Gesetzgeber Kapitalkontrollen ausführen, bleibt der Status von Kryptowährung in dem Land ungewiss. Trotz der offiziellen Haltung der Türkei, wonach Bitcoin nicht kompatibel mit dem Islam sei, erhalten lokale Börsen die volle Unterstützung der Landesbanken, wie Forbes diese Woche bemerkte.

Die Börsen können seit einiger Zeit steigende Schwankungen beobachten, während Operatoren wie BtcTurk Bitcoin derzeit für Preise handeln, die bei rund 500 US-Dollar mehr pro Coin liegen, als an ausländischen Plattformen.

Dieser Trend könnte sich fortsetzen, suggerieren Kommentatoren, wenn sich die wirtschaftliche Situation des Landes nicht stabilisiert.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.