Der Mitbegründer und CEO von Twitter Jack Dorsey erklärte erneut, dass er glaube, dass Bitcoin die Heimatwährung des Internets sein werde. Dorsey sprach am 2. Februar in einem Interview mit dem amerikanischen Komiker und Podcast-Host Joe Rogan.

Im Interview sagte Dorsey:

"Bitcoin wurde im Internet geboren wurde, im Internet entwickelt, im Internet getestet... Er stammt aus dem Internet."

Der CEO von Twitter hatte bereits Mitte Mai 2018 behauptet, dass Bitcoin seiner Meinung nach die Heimatwährung des Internets werden könnte.

Dorsey ist auch Gründer und CEO des mobilen Zahlungsunternehmens Square, das seinen Nutzern den Handel mit Bitcoin ermöglicht. Auf Rogans Frage, ob es Pläne gebe, der App weitere Kryptos hinzuzufügen, antwortete Dorsey, dass das nicht der Fall sei.

Wie Cointelegraph im Dezember letzten Jahres berichtete, wurde Square von Yahoo Finance zum Unternehmen des Jahres gewählt. Einen Monat zuvor hatte Square enthüllt, dass es im dritten Quartal 2018 einen Bitcoin-Umsatz in Höhe von umgerechnet rund 38 Mio. Euro erzielt habe.

Während des Interviews fragte Rogan Dorsey auch, ob er in Bezug auf Bitcoin einen Widerstand sehe. Dorsey antwortete, dass man dazu "nur einige der großen Banken und ihre Gedanken zu Bitcoin betrachten" müsse.

Dorsey erklärte, "sie alle lieben die Blockchain wegen der Effizienz, die sie für ihr Geschäft und potenziell neue Geschäftsfelder schaffen kann", behauptete dann aber, dass diese Technologie "sicherlich bestimmte Dienstleistungen bei Banken und Finanzinstituten und auch einige Regierungen" bedrohe.

Dorsey prognostizierte auch, dass das Internet in ein System übergehe, in dem die eingegebenen Daten dauerhaft online sein würden. Er sagte, "die Blockchain hilft dabei, dies zu ermöglichen, und wir müssen sicherstellen, dass wir das im Auge behalten." Er erklärte außerdem, wie er die Zukunft des Internets sehe:

"Wir bewegen uns auf eine Welt zu, in der alles Geschaffene für immer existiert, in der es keine zentrale Kontrolle darüber gibt, wer was sieht. Eine Welt, in der diese Modelle völlig dezentralisiert werden und in der all diese Hindernisse, die wir heute haben, nicht mehr so wichtig sind."

Das Video mit dem Interview erntete rund 38.000 mal "gefällt mir nicht" und 5.700 mal "gefällt mir". Einige Benutzer behaupten, Rogan hätte negative Kommentare auf YouTube gelöscht. Deshalb haben mehrere Benutzer einen Kommentar kopiert und eingefügt, der eine Kopie eines ursprünglich gelöschten Kommentars sein soll:

"Sargon von Akkad, 2.000 Likes, GELÖSCHTER Kommentar: 'Wenn wir ein Recht darauf haben, soziale Netzwerke zu nutzen, hast du keinen gerechtfertigten Grund dafür, Leute zu sperren, Jack.' Das bezieht sich auf Jacks Aussage bei 51:21 - Kopiert das und fügt das ein."

Der Kommentar zu Twitter-Sperren könnte eine Anspielung auf die stark in den Medien thematisierte Twitter-Sperrung von Alex Jones Ende letzten Jahres sein. Dieser war der Betreiber der rechtsextremen Webseite Infowars.

Im Herbst 2018 sprach Dorsey bei einer Anhörung vor dem US-Energie- und Handelsausschuss über Twitter-Transparenz. Dort hatte er öffentlich erklärt, dass Blockchain zur Bekämpfung von Falschinformationen und Betrügereien eingesetzt werden könnte.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.