Der Einsatz von Blockchain innerhalb der Luftfahrtbranche ist Thema einer speziellen Konferenz, die vom 2. – 4. April in Abu Dhabi stattfindet. Dies berichtet die Emirates News Agency, die offizielle Nachrichtenagentur der Vereinigten Arabischen Emirate, am 31. März.

Als Gäste der Konferenz unter dem Motto „Blockchain: Das Potenzial freisetzen“ sind 800 Teilnehmer aus fast 100 verschiedenen Ländern geladen. Ziel ist es dabei, die Anwendungsmöglichkeiten von Blockchain in der Luftfahrt in den weltweiten Fokus zu rücken.

Scheich Muhammad bin Zayid Al Nahyan, der Kronprinz von Abu Dhabi, ist Schirmherr der Veranstaltung, als Sprecher sind unter anderem der Wirtschaftsminister des Landes und ein Leitender Manager des britischen Flughafens Heathrow vorgesehen.

Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) wurden als Gastgeber für die Konferenz ausgesucht, da sich deren Regierung verstärkt bemüht, Blockchain auf allen Ebenen der heimischen Wirtschaft zu implementieren.

Saif Mohammed Al Suwaidi, der Direktor der arabischen Flugaufsichtsbehörde GCAA, kommentiert dies in der Pressemitteilung wie folgt:

„Dass die Vereinigten Arabischen Emirate als Gastgeber ausgewählt wurden, ist Anerkennung dafür, dass sich unsere Regierung bemüht, neue Technologien in verschiedensten Branchen zu fördern, darunter auch in der Luftfahrt. Dass sie versucht, Mittel und Wege zu finden, um die Luftfahrt an diesen dynamischen Entwicklungsmöglichkeiten Teilhaben zu lassen.“

Die genaue Themensetzung der Konferenz ist noch nicht bekannt, allerdings heißt es in der Pressemitteilung, dass der allgemeine Einsatz von Blockchain in der Luftfahrtbranche im Mittelpunkt steht. Dies reicht von der Nutzung in Flugzeugen bis hin zur Abwicklung von geschäftlichen und operativen Tätigkeiten.

Vor zwei Wochen hatte Abu Dhabi schon eine andere Blockchain-Konferenz abgehalten, auf dieser ging es um die Themen Kryptowährungen und Finanztechnologie.

Die Regierungsbehörden zeigten sich begeistert von der Veranstaltung, weshalb es im Anschluss erste Spekulationen gab, dass die Vereinigten Arabischen Emirate zukünftig eine Oase für Digitale Vermögenswerte werden könnten.

„Es ist wichtig, dass wir zunächst den gesetzlichen Rahmen schaffen, um diese Technologien angemessen regulieren zu können“, wie Abdul Aziz Al-Ghurair, der Vorsitzende des Verbands arabischer Banken (UBF), die Euphorie jedoch leicht bremste.

Die Luftfahrtbranche zeigt ein verstärktes Interesse an Blockchain, so hat zum Beispiel die NASA kürzlich offengelegt, dass sie ein Blockchain-basiertes System zur Kontrolle von Lufträumen in Erwägung zieht.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.