Das US-amerikanische Postunternehmen UPS und das E-Commerce-Technologieunternehmen Inxeption haben gemeinsam eine Blockchain betriebene Plattform eingeführt, um die Lieferketten von Händlern zu verbessern. Dies geht aus einer Pressemitteilung vom 21. März hervor.
Die neue Blockchain-Plattform namens Inxeption Zippy soll Unternehmen dabei helfen, ihre Produkte zu listen, zu vermarkten und an Kunden zu senden. Die Plattform ermöglicht Händlern angeblich die Überwachung der gesamten Lieferkette von der Produktliste bis zur Lieferung. So wird sichergestellt, dass sensible Daten wie vertragsspezifische Preise und Tarife nur für Käufer und Verkäufer zugänglich sind.
Durch die Nutzung der Plattform können Händler angeblich unter anderem Produktinformationen hochladen, Bestellungen planen, Retouren überwachen, Transaktionen abwickeln und Verkaufs- und Marketinganalysen überprüfen.
Farzad Dibachi, CEO von Inxeption, sagte, dass die Plattform "vereinfachte Preislösungen für B2B-Händler mit begrenzten digitalen Marketing- und IT-Ressourcen schafft, um alle Aspekte des Verkaufs und des Versands an einem sicheren Ort zu verwalten."
Mitte Januar beteiligte sich UPS mit einer nicht genannten Höhe an Inexption. Dibachi sagte dann, dass "Geschäftskunden sichere Plattformen benötigen, die ihre Kundendaten und proprietären Informationen schützen, und es ihnen gleichzeitig erleichtern, mit ihren Kunden zu interagieren und sogar effektiver zusammenzuarbeiten."
Unternehmen aus verschiedenen Branchen haben weitgehend nach Möglichkeiten gesucht, wie Blockchain die Lieferkette verbessern kann. Vor kurzem hat das US- amerikanische National Pork Board eine Partnerschaft mit dem Blockchain-Startup reifio eingegangen, um eine Blockchain-Plattform für Schweinefleisch-Lieferketten zu testen, die angeblich die Überwachung und Bewertung von Nachhaltigkeitspraktiken, Lebensmittelsicherheitsstandards, Viehgesundheit und Umweltschutz ermöglicht.
Anfang des Monats startete Bumble Bee Foods, der größte Markenhersteller für Meeresfrüchte, eine Blockchain-Plattform für die Rückverfolgbarkeit von Meeresfrüchten. Kunden werden angeblich in der Lage sein, die gesamte Lieferkette zu beobachten und auf Informationen zu Herkunft und Versandhistorie der Produkte zuzugreifen, indem sie einen QR-Code auf der Produktverpackung scannen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.