Die US- amerikanische Securities and Exchange Commission (SEC) wird ihre Entscheidung zur Ablehnung von neun Anträgen auf Listung und Handel mit verschiedenen börsengehandelten Bitcoin (BTC) -Exchange-Traded-Fonds (ETFs) überprüfen, berichtete Reuters am 23. August.
Am Mittwoch lehnte die SEC insgesamt neun Anfragen von drei Unternehmen ab, -basierte ETFs auf den Markt zu bringen wollten. Sie behaupteten, die Produkte erfüllten nicht die Anforderungen des "Exchange Act Section 6 (b) (5), insbesondere der Voraussetzung ist, dass die Regeln einer nationalen Wertpapierbörse so gestaltet sind, dass betrügerische und manipulative Handlungen und Praktiken verhindert werden. "
Kurz darauf veröffentlichte die SEC Briefe, in denen sie ihre Absicht darlegte, die Entscheidung zu überprüfen, nachdem sie die Befugnis übertragen hatte, die Anträge zu bearbeiten. n den Schreiben ist jedoch weder eine Frist für die Entscheidung festgelegt noch wird festgelegt, was die Überprüfung bedeuten wird.
ETFs sind marktfähige Wertpapiere, die einen Index, einen Rohstoff oder einen Korb von Vermögenswerten nachbilden, die anteilig in den Anteilen des Fonds vertreten sind. ETFs erleben Kursänderungen während des Tages, wenn sie an einer Börse gekauft oder verkauft werden.
Letzten Monat lehnte die SEC einen Antrag auf einen Winklevoss BTC ETF-Fonds durch Bats BZX Exchange, Inc. ab. Der erste Antrag wurde von der SEC im März 2017 wegen "der weitgehend unregulierten Natur der BTC-Märkte" abgelehnt.
Einen Tag später veröffentlichte SEC-Kommissar Hester M. Peirce eine Erklärung des offiziellen Abweichens von der Missbilligung des Winklevoss-Fonds durch die Behörde. Peirce argumentierte, dass die SEC im Wesentlichen einen Fehler mit ihrer jüngsten Entscheidung gemacht habe und dass die Behörde ihre "begrenzte Rolle" überschritten habe, als sie sich auf die Merkmale des zugrunde liegenden BTC-Marktes und nicht auf das Derivat konzentrierte. Sie schlug vor, dass die Missbilligungsverfügung die Institutionalisierung des BTC-Marktes wahrscheinlich "hemmen" würde.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.