Der Steuereintreiber von Seminole County in Florida Joel M. Greenberg kündigte am 14. Mai an, dass der Bezirk diesen Sommer Kryptowährung als Zahlungsmittel für verschiedene Dienstleistungen akzeptieren wird, um das Problem hoher Gebühren zu lösen und die Bezahlung-Genauigkeit und -Effizienz zu verbessern.
Laut einer Pressemitteilung wird der Bezirk Bitcoin (BTC) und Bitcoin Cash (BCH) akzeptieren. Damit kann man dann Dienstleistungen, einschließlich Eigentumsteuern, Führerschein- und Personalausweisgebühren, bezahlen sowie Tags und Titel. Der Steuereintreiber von Seminole County wird Berichten zufolge mit dem Blockchain-Bezahlungsunternehmen BitPay zusammenarbeiten. Damit ist es dem Bezirk möglich, das Geld am nächsten Geschäftstag direkt auf das Bankkonto in US-Dollar zu erhalten. Greenberg sagte über die Initiative:
"Wir leben in einer Welt, in der Technologie den Zugang zu Dienstleistungen auf Abruf ermöglicht hat, die Lieferung noch am selben Tag und die Erwartung, dass der Kundendienst sehr effizient ist. Wir sollten dasselbe auch von unserer Regierung erwarten können. Das Ziel meiner Amtszeit ist es, für unsere Kunden schneller, smarter und effizienter zu werden und Regierungsdienstleistungen vom 18. Jahrhundert ins 21. Jahrhundert zu bringen. Eine Möglichkeit dafür ist die Einführung von Kryptowährung als Zahlungsoption."
Mit diesem Schritt will der Bezirk Berichten zufolge Risiken im Zusammenhang mit Kreditkartennutzung, wie zum Beispiel Betrug und Identitätsdiebstahl, aus dem Weg räumen. Laut BitPay ist Seminole County die erste Regierungsbehörde, die die Dienstleistungen des Unternehmens in Anspruch nimmt.
Anfang des Monats wurde im Bundesstaat Arizona ein Gesetzesentwurf geändert. Dieses Gesetz hätte es den Bürgern erlaubt, Steuern mit Krypto zu bezahlen. Nun wurden aber die Klauseln entfernt, die den Staat zur Annahme von Krypto verpflichteten. Stattdessen verpflichtet der Gesetzentwurf das Finanzministerium nun lediglich dazu, zu "untersuchen", ob ein Steuerpflichtiger die "Einkommensteuerpflicht mit einem Zahlungsmittel, wie Bitcoin, Litecoin oder anderen Kryptowährungen, begleichen kann".
Auch in diesem Monat trat die Stadt Berkeley in Kalifornien mit einer Initiative zur Anwendung der Blockchain-Technologie bei der öffentlichen Finanzierung von Gemeinschaftsprojekten vor. Das Pilotprojekt soll den Mindestpreis einer Kommunalanleihe von 5.000 US-Dollar (4.191 Euro) auf 10-25 US-Dollar (8-20 Euro) senken. Dadurch könnten mehr Menschen in kommunale Projekte investieren, die sie unterstützen. Vizebürgermeister Ben Barlett fügte hinzu, dass die Stadt, wenn es der politische Prozess gestattet, in Betracht ziehen könnte, eine Art Token auszugeben. Dieser soll bei der Stadtfinanzierung ähnlich wie eine Kommunalanleihe funktionieren.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.