Der Zusammenbruch der systemrelevanten Kryptobörse schlägt seit der Insolvenzanmeldung der Plattform nicht nur in der Kryptobranche hohe Wellen, sondern weit darüber hinaus. So hat sich die einflussreiche amerikanische Senatorin Elizabeth Warren in einem Kommentar im renommierten Wall Street Journal nun entsprechend kritisch über Krypto geäußert.
Zunächst stellt Warren fest, dass sich die Kryptobranche „auf dem wohlbekannten Pfad der Finanzinnovationen“ befindet, die erst tolle Gewinne einbringen, die letztendlich jedoch ein „vernichtenden Verlusten“ münden. Dahingehend zieht sie Vergleiche zu der Finanzkrise von 2008 und dem Finanzinstrument der Credit-Defaul Swaps (CDOs), die maßgeblich zu dieser beigetragen hatten.
Aus diesem Grund fordert die Senatorin in ihrem Kommentar, dass der Fall FTX „ein Weckruf“ für die Regulierungsbehörden sein muss, damit diese endlich geltendes Recht konsequent gegen die Kryptobranche durchsetzen.
Auf Twitter bekam die Politikerin viel Zuspruch von Menschen, die Krypto als „Schall und Rauch“ sehen und Warren dafür loben, dass sie von Anfang an auf die Probleme des Sektors aufmerksam gemacht hat. Allerdings wehrt sich die Krypto-Community, dass Politik und Behörden noch kein ausreichendes Verständnis von der Branche und der zugehörigen Technologie haben, und mit ihren Forderungen nur Angst schüren.
Ein Nutzer versucht stellvertretend, eine differenzierte Lösung zu finden, indem er vorschlägt, dass zentralisierte Kryptobörsen wie die FTX deutlich stärker reguliert werden sollten, während die dezentralisierten Kryptobörsen (DEX) wegen ihrer grundlegenden Unterschiede klar von diesen abgegrenzt werden müssten.
Centralized exchanges for crypto are a far cry from crypto the technology. Know the difference and only regulate the centralized exchanges. The risk is the centralized exchanges, not the crypto and not decentralized exchanges/finance. Crypto did not fail. SBF failed. SEC failed.
— Steve Westhoff (@SteveWesthoff) November 22, 2022
Auch Binance-Chef Changpeng Zhao mischte sich am Folgetag in die Diskussion, ohne konkreten Bezug auf die Äußerungen von Warren zunehmen. Dabei gibt „CZ“ zu bedenken, dass Innovation immer auch Scheitern mit sich bringt und dass ein derartiger Reifeprozess völlig normal sei.
Some (including me) say this will "set the industry back a few years." But thinking about it, this is natural. There will be failures with progress. Happened in regulated TradFi in 2008, after 70+ years of development. The industry will recover quickly, and become stronger.
— CZ Binance (@cz_binance) November 23, 2022
Die Krypto-Community pflichtet dieser Lesart bei und bezeichnet den FTX-Kollaps als Reset, den die Branche gebraucht hat.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.