Die Singapurer Blockchain-Anwendungsplattform VeChain hat ein neues Blockchain-Tracking-System für die Lebensmittel- und Getränkebranche vorgestellt.
In einem Blogbeitrag am 7. November bestätigte das Unternehmen, dass es mit der Lebensmittelzertifizierungsgruppe DNV GL und dem Lieferkettenspezialisten ASI Group am Projekt "Foodgates" zusammenarbeite.
VeChain profitiert unmittelbar von Pro-Blockchain-Haltung
Die Ankündigung wurde ursprünglich auf der diesjährigen China International Import Expo (CIIE) gemacht, die vom 5. bis 10. November in Shanghai stattfindet.
"Die Unveränderlichkeit der öffentlichen Blockchain in Verbindung mit überprüfbaren Informationen macht diese Lösung wirklich einzigartig", wie der VeChain-COO Kevin Feng dazu kommentierte.
VeChain gab bekannt, dass Foodgates bereits beim Import von französischem Rindfleisch nach China eingesetzt wurde. Dazu kam es im Rahmen einer Veranstaltung, an der der französische Präsident Emmanuel Macron und der chinesische Präsident Xi Jinping teilnahmen, der auf der CIIE auch eine Rede hielt.
China: Grünes Licht für Blockchain
Wie Cointelegraph berichtete, hat China kürzlich überraschend verkündet, die Blockchain-Technologie zu unterstützen. Präsident Xi hat Ende Oktober in einer Rede ebenfalls dazu aufgerufen, diese zu verwenden.
Zu diesem unerwarteten Schritt wurde zusätzlich öffentlich bekannt, dass China das erste Land der Welt werden könnte, das eine eigene digitale Zentralbankwährung (CBDC) herausgibt. Nach der Rede von Xi haben lokale Medien davor gewarnt, dass Kritik an der Blockchain oder das Bezeichnen der Technologie als Betrug rechtliche Folgen habe.
"VeChain als globaler Anbieter von Blockchain-Technologieplattformen mit erheblichen Ressourcen in China und Europa wird unmittelbar von dieser positiven Entwicklung in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt profitieren", so der Blog-Post weiter.
Blockchain keine magische Bohne für die Lebensmittelbranche
Blockchain wurde in den letzten Jahren besonders häufig in der Lebensmittelindustrie verwendet. Unternehmen haben Möglichkeiten erforscht und getestet, um von Kaffee bis Salat alles zu überwachen. Sie erklärten, dass unveränderliche Ledger Zeit und Geld sparen und die Lieferketten sicherer machen würden. Dennoch werden diese potenziellen neuen Systeme von Experten kritisiert, die Mängel bei diesen feststellten.
"Das schwächste Glied in der Kette ist nicht die Blockchain oder Technologie. Das schwächste Glied ist das Stück Klebeband, mit dem das Etikett auf die Verpackung geklebt wird", so ein PwC-Analyst am Donnerstag in einem Interview.
VeChain 7-Tage-Chart Quelle: Coin360
Die Ankündigung von VeChain hat sich unmittelbar positiv für seine Investoren ausgewirkt. Der firmeneigene Token VET ist diese Woche nach einem Rückgang um rund 40 Prozent nach oben geklettert.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.