China sollte die Blockchain-Technologie begrüßen, aber nicht über Kryptowährungen, wie etwa Bitcoin , "spekulieren", so staatliche Medien.
Staatliche Zeitung: "Wir müssen rational bleiben"
Wie Reuters am 29. Oktober berichtete, hieß es von der lokalen Nachrichtenplattform People's Daily, dass Pekings kürzlich geäußerte Unterstützung für Blockchain nicht als Unterstützung für Krypto interpretiert werden.
Die People's Daily ist eine Publikation, die unter der direkten Kontrolle der regierenden Kommunistischen Partei Chinas steht.
"Die Blockchain hat ein Zukunftspotenzial, aber wir müssen rational bleiben", so die Zeitung. Weiter hieß es:
"Der Aufstieg der Blockchain-Technologie fiel mit dem Aufstieg der Kryptowährungen zusammen, aber wenn wir von Innovation in der Blockchain-Technologie sprechen, bedeutet das nicht, dass wir mit virtuellen Währungen spekulieren sollten."
Bitcoin wächst trotz Blockchain-Kommentaren weiter
Die subtile Warnung kommt Tage nachdem der chinesische Präsident Xi Jinping in einer Rede öffentlich versprochen hatte, das Land weltweit führend im Blockchain-Bereich zu machen.
Gleichzeitig hat China ein neues sogenanntes "Krypto-Gesetz" unterzeichnet. Dieses regelt verschiedene Aspekte der Blockchain-Technologie und tritt im Januar in Kraft.
Viele Leute vermuten, dass diese Ereignisse den starken Anstieg beim Bitcoin-Kurs auslösten. Dieser war am Freitag von 7.400 US-Dollar auf Höchststände von bis zu 10.500 US-Dollar ausgebrochen.
Der Kryptowährungshandel ist in China gänzlich verboten. Xi erwähnte jedoch nichts, was auf eine Änderung der Haltung in dieser Hinsicht hindeuten könnte.
Die Stimmung um Bitcoin ist nach wie vor positiv. Seit den Zuwächsen am Wochenende ist Bitcoin immer noch 28 Prozent im Plus.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.