Ethereum Mitbegründer Vitalik Buterin äußerte auf Twitter, dass Blockchains, die sogenanntes Sharding auf Basis des Proof-Of-Stake (PoS) Verfahrens betreiben, „tausend Mal effizienter“ sein werden, wie es am 10. Dezember in einem seiner Tweets heißt.
In seinen Einträgen ging Buterin speziell auf die Anwendung von Blockchain außerhalb der Finanzbranche ein, wobei er schlussfolgerte, dass eine erhöhte Skalierbarkeit (Verringerung der Transaktionskosten) und eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit (UX) dazu führen würden, dass auch andere Anwendungsbereiche „eine größer werdende Bedeutung“ erhalten.
Des Weiteren meinte er, dass es bei der Blockchain-Technologie nicht „um die Verringerung von technischen Kosten“ ginge, sondern vielmehr darum, eine Erhöhung dieser in Kauf zu nehmen, damit „(menschliche) Arbeitskosten“ reduziert werden könnten. In diesem Kontext erklärt Buterin, dass die technischen Kosten für die Berechnung einer Einheit um das 1 Billionen-Fache kleiner geworden sind als noch vor 70 Jahren, während die Kosten für menschliche Arbeit bis um das 10-Fache gestiegen sind.
Buterin fügt an, dass „erhöhte technische Kosten in solchen Fällen wirtschaftlich sinnvoll sind“. Anschließend ging er auf das Problem der Skalierbarkeit ein:
Blockchains der Zukunft, die auf Proof-Of-Stake und Sharding setzen, werden tausend Mal effizienter sein, wodurch die Abstriche in der Effizienz zunehmend kleiner und immer akzeptabler werden.
— Vitalik Non-giver of Ether (@VitalikButerin) December 10, 2018
Um das Proof-Of-Stake Verfahren zu implementieren, setzen die Ethereum-Entwickler auf Casper, ein Verfahren, das wiederum eine Mischung aus PoS und Proof-Of-Work (PoW) ist. In Anlehnung an eine alte Zeichentrickserie nennt Buterin dies scherzhaft „den freundlichen Geist“.
Wie Cointelegraph zuvor berichtet hatte, soll Casper den bisher übermäßigen Stromverbrauch von Blockchains deutlich verringern können, außerdem sollen damit „Probleme bei der Zentralisierung des Minings“ angegangen werden, die der Grundidee eines dezentralisierten Netzwerks widersprechen. Neben dem Sharding ist PoS einer der Lösungswege für die Skalierbarkeit von Ethereum.
Ökologische Bedenken sind im Hinblick auf das Mining von Bitcoin und anderen PoW-basierten Kryptowährungen immer lauter geworden, so wurde im Oktober 2017 geschätzt, dass allein der Stromverbrauch des Bitcoin-Minings ungefähr 288 Megawatt beträgt. Das Proof-Of-Stake Verfahren soll hingegen um einiges umweltfreundlicher sein, da es bedeutend weniger Leistung benötigt.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.