Die belarussische Regierung will überschüssige Energie für das Mining von Kryptowährungen nutzen, um darüber Gewinne zu erzielen.
Energie-Nachrichten
- Nachricht4492
- Nachricht
Bitcoin hat noch nie so viel Strom über einen so langen Zeitraum verbraucht wie jetzt. Daran knüpft sich ein Streit um die Umweltverträglichkeit.
4276 - Nachricht
Ein kanadisches Blockchain-Projekt will den zweiseitigen Energieaustausch zwischen Elektroautos und Ladestationen nutzbar machen.
948 - Nachricht
Die IOTA-Blockchain wird nun auch in der industriellen Wartung eingesetzt.
2308 - Nachricht
Das deutsche staatliche Energieprojekt verwendet DLT, um transparente Transaktionen zu ermöglichen.
3236 - Nachricht
Mit Hilfe mehrerer Blockchain-Firmen will das Land eine Innovation schaffen.
2625 - Nachricht
Wird die Ölbranche auch bald Blockchain nutzen?
1319 - Nachricht
Die Börse Stuttgart entwickelt zusammen mit Daimler, Bosch und 51nodes eine neue Finanzierungsmethode für industrielle Investitionsgüter auf Blockchain-Basis.
1409 - Nachricht
Die Tokyo Electric Power Company Holdings Inc hat eine Partnerschaft mit der Itochu Corporation geschlossen. Beide arbeiten an einem Blockchain-System für den Handel mit Stromüberschuss.
705 - Interview
Deutschland will Kernkraft- und Kohlekraftwerke schließen. Blockchain wird zur Basis vieler neuer Plattformen für erneuerbare Energie.
3299 - Nachricht
Vodafone plant, "Milliarden" energieerzeugende Geräte mithilfe des Internet der Dinge und der Blockchain-Technologie zu einem Netzwerk verbinden.
4580 - Nachricht
Die österreichische Regierung unterstützt ein Projekt, bei dem Bürger Stellen angeben können, wo Abwärme besteht. Dafür würden diese Token bekommen.
1008 - Nachricht
Der Gründer der Schweizer Kryptofirma Bitcoin Suisse prognostiziert, dass Bitcoin zum Proof-of-Stake übergehen werde, sobald sich dieser Algorithmus bei Ether bewährt.
10468 - Nachricht
Das deutsche Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) zeigt in einer neuen Publikation Möglichkeiten der Blockchain-Nutzung für Erneuerbare-Energien-Anlagen auf.
617 - Nachricht
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) mit der Durchführung von Blockchain-Projekten im Bereich Energie beauftragt.
356