Rishi Sunak soll in wenigen Tagen der neue Premierminister von Großbritannien werden. Sunak wurde am 5. September von Liz Truss im Rennen um das Amt des Premierministers besiegt. Truss trat nun aber nach 45 Tagen im Amt zurück. Bislang sieht es so aus, als ob Sunak als neuer Premierminister eine gute Nachricht für die Krypto-Branche ist.

Sunak war von Anfang 2020 bis zum 5. Juli der Finanzminister, bis er im Zuge eines Skandals in der Regierung von Boris Johnson zurückgetreten ist. In dieser Zeit hat Sunak wiederholt seine Unterstützung für Kryptowährungen gezeigt. In einer Rede über die vorgeschlagene Regulierungsreform in Bezug auf Stablecoins sagte Sunak im April:

"Mein Ziel ist es, Großbritannien zu einem globalen Zentrum für Krypto-Asset-Technologie zu machen. Die Maßnahmen, die wir ausgearbeitet haben, werden dazu beitragen, dass Unternehmen in diesem Land investieren, innovieren und expandieren können. Das geschieht im Rahmen unseres Plans zur Sicherstellung, dass die britische Finanzdienstleistungsbranche immer eine führende Rolle in Sachen Technologie und Innovation spielt."

Sunak hat sich auch positiv über digitale Zentralbankwährungen geäußert. Im April beauftragte er die britische Währungsbehörde mit der Ausgabe eines NFT bis Ende des Jahres "als Symbol für den zukunftsorientierten Ansatz, den Großbritannien unbedingt verfolgen möchte".

Er beaufsichtigte auch die Ausarbeitung des Gesetzes über Finanzdienstleistungen und -märkte, das derzeit im Parlament liegt und einen Regulierungsrahmen für Stablecoins und Krypto-Vermögenswerte verspricht.

Sunak hat aus mehreren Gründen Geschichte geschrieben. Mit 42 Jahren ist er der jüngste Premierminister in der modernen Geschichte Großbritanniens. David Cameron und Tony Blair waren 43 Jahre alt, als sie ihr Amt antraten. Sunak und seine Frau verfügen zusammen über ein Vermögen von 730 Millionen Pfund. Damit ist er der reichste britische Premierminister aller Zeiten.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.