Kanadas Maßnahmen gegen Bitcoin scheinen nach hinten loszugehen, da der börsengehandelte Bitcoin-Fonds (ETF) Tausende von BTC hinzukauft.
Daten der On-Chain-Überwachungswebseite Coinglass zeigen, dass der Purpose Bitcoin ETF in den zwei Wochen bis zum 23. Februar seinen Bestand von 28.854 BTC auf 32.257 BTC erhöht hat. Das sind zusätzliche 11,8 Prozent.
Institutionen von Kanadas hartem Durchgriff gegen Krypto unbeeindruckt
Nach einer zweimonatigen Flaute, in der der Bestand des ETF sogar leicht zurückging, ist Purpose bei institutionellen Anlegern wieder sehr beliebt geworden.

Zu dieser Kehrtwende kam es nach der sogenannten "Werbung" für Bitcoin. Die kanadische Regierung hat private Wallets auf die schwarze Liste gesetzt und versucht offiziell, Börsen zum Schweigen zu bringen, die Nutzern raten, die Kontrolle über ihre privaten Schlüssel zu übernehmen.
Die Regierung will das finanzielle Vermögen aller Leute überwachen und beschlagnahmen, die zur Trucker-Demonstration etwas beitragen oder mit dieser anderweitig in Verbindung stehen.
"Kanada ermahnt jeden dazu, seine Coins von den Börsen zu nehmen, weil sie diese wegnehmen werden. Das ist die unglaublichste Werbung für Bitcoin, die ich in meinem ganzen Leben gesehen habe", so der Podcast-Moderator Dennis Porter in einem Kommentar.
Samson Mow, der Chefstratege von Blockstream, kritisierte unterdessen die kürzliche Entscheidung, die Notstandsverordnung, die eine Überwachung ermöglicht, unbefristet in Kraft zu lassen.
"Kanada ist ein abschreckendes Beispiel dafür, warum Geld Geld sein muss und nicht ein Instrument zur Überwachung. Was legal oder illegal ist, kann sich mit einer Handbewegung durch Notstandsbefugnisse ändern", wie er warnte.
"Wenn Sie sich nicht zu 100 Prozent sicher sind, dass Sie mit den Machthabern immer auf guten Fuß stehen werden, sollten Sie lieber Bitcoin kaufen."
Ausländische Kryptofirmen sind im Rahmen des Plans der Regierung bereits ins Fadenkreuz geraten, insbesondere die US-Börse Kraken und der Hardware-Wallet-Anbieter Nunchuk. Besonders die Börse hat sich bei der Regierung lediglich aufgrund eines einzigen Tweets von CEO Jesse Powell unbeliebt gemacht.
100% yes it has/will happen and 100% yes, we will be forced to comply. If you're worried about it, don't keep your funds with any centralized/regulated custodian. We cannot protect you. Get your coins/cash out and only trade p2p.
— Jesse Powell (@jespow) February 18, 2022
BTC-Reserven an Börsen fallen auf neue Tiefststände
Außerhalb Kanadas steigt die Nachfrage nach Bitcoin sowohl unter Privatkunden als auch bei Derivatbörsen ganz deutlich.
In diesem Zusammenhang: Bitcoin Mayer Multiple wieder auf Niveau von Juli 2021: 37.000 US-Dollar guter Einstieg für langfristigen BTC-Kauf
Daten der On-Chain-Analyseplattform CryptoQuant bestätigen, dass die Börsenbestände in den letzten Tagen wieder einen stärkeren Abwärtstrend verzeichnet haben und sich erneut auf Mehrjahrestiefs befinden.
Am 22. Februar belief sich der Bestand auf 21 großen Handelsplattformen, die von CryptoQuant überwacht werden, auf 2,37 Millionen BTC.

Cointelegraph hat bereits häufiger über diesen Trend berichtet, obwohl Bitcoin um über 50 Prozent gegenüber seinem Allzeithoch von vor drei Monaten gefallen ist.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.