Die Electronic Coin Company (ECC) hat das Markenzeichen für Zcash an die Zcash Stiftung vergeben. Die ECC ist der ursprüngliche Entwickler der auf Anonymität spezialisierten Kryptowährung Zcash (ZEC) und teilt sich ab sofort das Markenzeichen mit der Zcash Stiftung.
Verhandlungen laufen schon seit August
Laut einer entsprechenden Vereinbarung vom 6. November wird die Zcash Stiftung damit zukünftig auch einen Teil der Kosten, die für den Erhalt der Marke anfallen, tragen.
In einer offiziellen Mitteilung erklärt die Zcash Stiftung, dass es zuvor Streitigkeiten mit der ECC über das Markenzeichen gegeben hatte. Nachdem im August 2019 zunächst keine Einigung erzielt werden konnte, haben sich die beiden Parteien erneut an einen Tisch gesetzt und sind zu der neuen Aufteilung gelangt.
Aufteilung ist positiv für Zcash als Ganzes
Wie die ECC erklärt, ist die Aufteilung des Markenrechtes ein wichtiger Schritt, da es sowohl den Ruf der Marke schützt und gleichsam als wichtiges Erkennungsmerkmal dient. So kann das Markenzeichen von Zcash dafür sorgen, dass die eigenen Produkte als solche klar erkennbar sind, damit die Zcash-Community nicht etwaigen Betrügern auf dem Leim geht.
Des Weiteren lassen sich mit der Aufteilung zwei weitere Probleme lösen, so kann das Krypto-Projekt dadurch einerseits zunehmend dezentralisiert werden und andererseits würde das Unternehmen damit der Zcash-Community umso mehr Anerkennung zeigen und Teilhabe gewähren.
Wie Cointelegraph im Oktober berichtet hatte, ist womöglich eine betrügerische Version der ZecWallet, die im Original von der Zcash Stiftung entwickelt wurde, im Umlauf. Die Zusammenarbeit zwischen ECC und Zcash Stiftung zeigt, dass man gewillt ist, solche Fälle durch ein gemeinsames Markenzeichen möglichst zu verhindern.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.