Polkadot Kursindex

$4,68
DAY -0,55%
WEEK -5,03%
MONTH -6,06%
Open 24H $4,71
High 24H $4,72
Low 24H $4,65
Last Price $4,68
Total DOT 1.20 B
Mkt. Cap $5.64 B
Vol 24H DOT 351.40 K
Vol.24H $1.65 M
€4,68
DAY -0,55%
WEEK -5,03%
MONTH -6,06%
Open 24H €4,71
High 24H €4,72
Low 24H €4,65
Last Price €4,68
Total DOT 1.20 B
Mkt. Cap €5.64 B
Vol 24H DOT 351.40 K
Vol.24H €1.65 M
£4,68
DAY -0,55%
WEEK -5,03%
MONTH -6,06%
Open 24H £4,71
High 24H £4,72
Low 24H £4,65
Last Price £4,68
Total DOT 1.20 B
Mkt. Cap £5.64 B
Vol 24H DOT 351.40 K
Vol.24H £1.65 M
¥4,68
DAY -0,55%
WEEK -5,03%
MONTH -6,06%
Open 24H ¥4,71
High 24H ¥4,72
Low 24H ¥4,65
Last Price ¥4,68
Total DOT 1.20 B
Mkt. Cap ¥5.64 B
Vol 24H DOT 351.40 K
Vol.24H ¥1.65 M
₽4,68
DAY -0,55%
WEEK -5,03%
MONTH -6,06%
Open 24H ₽4,71
High 24H ₽4,72
Low 24H ₽4,65
Last Price ₽4,68
Total DOT 1.20 B
Mkt. Cap ₽5.64 B
Vol 24H DOT 351.40 K
Vol.24H ₽1.65 M
₩4,68
DAY -0,55%
WEEK -5,03%
MONTH -6,06%
Open 24H ₩4,71
High 24H ₩4,72
Low 24H ₩4,65
Last Price ₩4,68
Total DOT 1.20 B
Mkt. Cap ₩5.64 B
Vol 24H DOT 351.40 K
Vol.24H ₩1.65 M
₺4,68
DAY -0,55%
WEEK -5,03%
MONTH -6,06%
Open 24H ₺4,71
High 24H ₺4,72
Low 24H ₺4,65
Last Price ₺4,68
Total DOT 1.20 B
Mkt. Cap ₺5.64 B
Vol 24H DOT 351.40 K
Vol.24H ₺1.65 M
R$4,68
DAY -0,55%
WEEK -5,03%
MONTH -6,06%
Open 24H R$4,71
High 24H R$4,72
Low 24H R$4,65
Last Price R$4,68
Total DOT 1.20 B
Mkt. Cap R$5.64 B
Vol 24H DOT 351.40 K
Vol.24H R$1.65 M
¥4,68
DAY -0,55%
WEEK -5,03%
MONTH -6,06%
Open 24H ¥4,71
High 24H ¥4,72
Low 24H ¥4,65
Last Price ¥4,68
Total DOT 1.20 B
Mkt. Cap ¥5.64 B
Vol 24H DOT 351.40 K
Vol.24H ¥1.65 M

DOT Kursrechner

DOT

Übersicht

Polkadot ist ein Blockchain-Ökosystem, das allen voran auf Interoperabilität und Skalierbarkeit spezialisiert ist. Die projekteigene Kryptowährung ist DOT. Die Hauptblockchain von Polkadot ist die sogenannte Relay Chain. Die Nebenchains des Ökosystems werden wiederum als Parachains bezeichnet, weil sie wortwörtlich parallel zur Relay Chain geschaltet sind.

Die Geschichte von Polkadot

Polkadot wurde im Jahr 2016 gemeinsam von Gavin Wood, Robert Habermeier und Peter Czaban gegründet, der endgültige Startschuss fiel allerdings erst 2020.

2020 hat die für die Entwicklung von Polkadot verantwortliche Web3 Foundation sechs Validatoren ernannt, die die zugehörige Blockchain unter Verwendung des Proof-of-Authority-Konsensmechanismus (PoA) an den Start gebracht haben. Damals konnten sich Interessenten um einen Platz als zukünftige Validatoren bewerben. Die Polkadot-Blockchain ist inzwischen von einem PoA-Netzwerk mit sechs Validatoren auf eine Variante des Proof-of-Stake-Konsensmechanismus (PoS) umgestiegen, die als Nominated Proof-of-Stake (NPoS) bekannt ist.

Das Polkadot-Ökosystem

Polkadot ist im Prinzip ein eigenes Blockchain-Ökosystem mit einer eigenen Kryptowährung namens DOT. Das Polkadot-Ökosystem besteht aus einer Vielzahl an Blockchains, die neben der Polkadot-Hauptchain namens Relay Chain laufen. Diese parallelen Blockchains tragen wiederum die Bezeichnung „Parachains“.

Parachains zeichnen sich zudem durch ihre Interoperabilität aus, letztendlich greifen sie jedoch immer wieder auf die Relay Chain von Polkadot zurück, um ihre eigenen Blockchain-Aktivitäten zu bestätigen. Über sogenannte Bridges können auch externe Blockchains mit dem Polkadot-Ökosystem interagieren. Es gibt für Parachains eine bestimmte Anzahl an „Slots“ bei der Zusammenarbeit mit der Relay Chain. Damit eine Parachain einen solchen Slot nutzen kann, muss eine interne Auktion gewonnen werden, durch die der jeweilige Slot zeitlich begrenzt gemietet werden kann. Immerhin gibt es auch sogenannte „Parathreads“, die mehrere Parachains in einem einzigen Slot zusammenfassen.

Parachains sind für das Polkadot-Ökosystem ein wichtiges Tool, um eine möglichst hohe Skalierbarkeit zu erreichen. Anstatt, dass zig verschiedene Anwendungszwecke in eine Blockchain gequetscht werden, können bei Polkadot unterschiedliche Parachains auf spezifische Anwendungszwecke zugeschnitten werden. Die Aktivitäten auf diesen Parachains werden dann als Blöcke zusammengefasst und auf das Hauptnetzwerk, also die Relay Chain, übertragen. Die Validatoren der Relay Chain entscheiden anschließend endgültig, welche Blöcke validiert werden.

Den Validatoren kommt im Polkadot-Ökosystem also eine noch wichtigere Rolle zu als sonst, denn diese sind geben jeden einzelnen Block für die Relay Chain frei, die das Herzstück des gesamten Ökosystems und aller neben geschalteten Parachains ist. Die sogenannten Nominatoren können darüber abstimmen, wer als Validator auf der Relay Chain agieren darf, indem sie ihre DOT bei dem Validator ihrer Wahl ins Staking geben.

Dank der technischen Konzeptionierung braucht das Polkadot-Ökosystem keine Hardforks um Upgrades am eigenen System vorzunehmen.

Die DOT-Kryptowährung

Die interne Kryptowährung DOT übernimmt mehrere Funktionen im Polkadot-Ökosystem, darunter unter anderem die Governance. Ursprünglich ist Polkadot mit einer Umlaufmenge von 10 Mio. DOT an den Start gegangen, diese wurde später auf 1 Mrd. DOT erweitert, nachdem die Krypto-Anleger für einen entsprechenden Ausbau votiert hatten. DOT ist inflationär konzipiert und verfügt über keine maximale Obergrenze.

Der Begriff „Polkadot-Kurs“ meint in der Regel den Kursstand der Kryptowährung DOT. Der Polkadot-Kursindex von Cointelegraph weist den tagesaktuellen Kurs und die gesamte bisherige Kursentwicklung von Polkadot aus, jeweils ersichtlich im obigen Polkadot-Kursdiagramm (auch als DOT-Kursdiagramm bezeichnet). Für Polkadot Nachrichten folgen Sie bitte dem Cointelegraph Polkadot Tag.

Lädt...

Polkadot Nachrichten