Die US-Börse Nasdaq hat beantragt, einen börsengehandelten Fonds (ETF) von Grayscale zuzulassen, der den nativen Token des Polkadot-Netzwerks, DOT , hält, wie aus den Unterlagen hervorgeht. Wenn er genehmigt wird, würde der Grayscale Polkadot Trust die wachsende Palette der öffentlich gehandelten Kryptofonds des Vermögensverwalters ergänzen.
Der Antrag ist einer von einer ganzen Reihe von Anträgen von Börsen und Vermögensverwaltern bei der US-Börsenaufsichtsbehörde, die ETFs auf alternative Kryptowährungen (Altcoins) auflisten wollen.
Die SEC muss die Anmeldungen prüfen und genehmigen, bevor sie gehandelt werden können.
Vorschlag der Nasdaq zu Polkadot Trust von Grayscale. Quelle: Nasdaq
Grayscale weitet ETF-Angebot aus
Grayscale listet bereits zwei Bitcoin -Spot-ETFs und einen Ether -Spot-ETF. Das Unternehmen will außerdem ETFs auf Solana , Litecoin , XRP , Dogecoin und Cardano notieren.
Darüber hinaus strebt der Vermögensverwalter die Zulassung eines börsengehandelten Fonds an, der einen diversifizierten Korb von Kryptowährungen, einschließlich mehrerer Altcoins, enthält.
Grayscale betreibt Dutzende von Single-Asset-Kryptofonds, die nicht an öffentlichen Börsen gehandelt werden.
Im Februar legte das Unternehmen einen Investmentfonds für den nativen Token des Pyth Network auf. Im Januar legte es einen nicht börsennotierten Investmentfonds für Dogecoin auf.
Im Dezember legte Grayscale zwei neue Investmentfonds für die Governance-Token von Lido LDO und Optimism OP auf.
Kryptoprodukte von Grayscale für einzelne Vermögenswerte. Quelle: Grayscale
Immer mehr Krypto-ETF-Anmeldungen
Grayscale ist einer von mehr als einem halben Dutzend Vermögensverwaltern, die bei der SEC die Zulassung von Altcoin-ETFs beantragen. Andere Emittenten haben ETFs für Altcoins vorgeschlagen, darunter Hedera und Official Trump (TRUMP).
Der Vermögensverwalter 21Shares möchte ebenfalls einen Polkadot-ETF auf den Markt bringen.
Die Emittenten warten auch auf die Genehmigung der SEC für vorgeschlagene Änderungen an bestehenden börsengehandelten Fonds, die u. a. Staking, Optionen und Rücknahmen in Form von Sachleistungen zulassen würden.
Die SEC hat ihre Haltung zu Kryptowährungen aufgeweicht, nachdem US-Präsident Donald Trump seine zweite Amtszeit angetreten hat.
Unter dem ehemaligen Präsidenten Joe Biden brachte die Bundesbehörde bis zu 100 Klagen gegen Kryptounternehmen ein, in denen sie diesen verschiedene Verstöße gegen das Wertpapierrecht vorwarf. Im Jahr 2024 genehmigte die SEC Bitcoin- und Ether-Spot-ETFs, blockierte aber vorgeschlagene ETFs, die an andere Kryptowährungen gebunden sind.
Bloomberg Intelligence hat die Chancen für eine Zulassung des XRP-ETF in den USA auf 65 % geschätzt. Die Schätzungen für Litecoin- und Solana-ETFs liegen sogar noch höher, nämlich bei jeweils 90 % und 70 %.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.