Glücksspiele sollen Spaß machen. Doch egal, ob es um kleine oder große Einsätze in Online Casinos und bei Sportwetten oder um den Traum vom ganz großen Wurf geht – verantwortungsbewusstes Glücksspiel steht an erster Stelle. Wir werden in diesem Text auf dieses Thema eingehen. Dabei werden wir über die Spielsuchtprävention ebenso reden wie über sichere Glücksspielpraktiken oder Hilfsmöglichkeiten bei Spielsucht.
Wir wollen Ihnen außerdem ein paar nützliche Infos zu Gesetzgebung und Vorschriften rund um den Glücksspielmarkt geben und auch Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie selbst den Grundstein für verantwortungsvolles Spielen legen können.
Was ist verantwortungsbewusstes Glücksspiel?
Wenn wir über das Glücksspielverhalten sprechen wollen, müssen wir zunächst einmal definieren, was verantwortungsbewusstes Glücksspiel eigentlich ist. Im Großen und Ganzen geht es darum, die Kontrolle zu bewahren und sich selbst Grenzen zu setzen. Die Grenzen betreffen nicht nur Ihre Einsätze, sondern auch Ihre Zeitlimits.
Verantwortungsvolles Glücksspielverhalten zeichnet sich aber auch dadurch aus, das eigene Spielverhalten zu verstehen, Anzeichen von problematischem Spielverhalten zu erkennen und Hilfsmöglichkeiten bei Spielsucht in Anspruch zu nehmen. Denn nicht nur das Erkennen des Risikos ist von entscheidender Bedeutung, sondern auch mögliche Wege aus schädlichem Glücksspielverhalten heraus .
Verantwortungsbewusstes Glücksspiel zeichnet sich zusammengefasst durch folgende Faktoren aus:
- Klare Definition von verantwortungsbewussten Glücksspiel
- Kontrolle bewahren
- Selbstreflektion an den Tag legen
- Sich selbst Grenzen setzen
- Risiken erkennen
- Entsprechende Maßnahmen ergreifen
Hilfsmöglichkeiten und Maßnahmen zur Prävention
Wir haben weiter oben im Text darüber gesprochen, dass Sie im Zweifel Gegenmaßnahmen ergreifen müssen, wenn Sie schädliche Tendenzen in Bezug auf das Glücksspiel feststellen. Doch worum handelt es sich genau? Was können Sie tun?
Zunächst einmal zählt in vielen Online Casinos die Selbstsperre zu den Hilfsmöglichkeiten bei Spielsucht. Entweder können Sie sich selbst per Panic Button sperren (in Casinos mit deutscher Lizenz), oder Sie können eine Nachricht an den Support senden, um die Sperre zu beantragen. Beachten Sie, dass die Sperre per Panic Button nur für 24 Stunden gilt.
Apropos deutsche Glücksspiellizenz: Wenn Sie in einem Online Casino mit deutscher Lizenz der GGL (Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder) spielen, dann sind diese Casinos an die OASIS-Sperrdatei angeschlossen. Sie können sich per OASIS selbst sperren oder aber auch eine Fremdsperre, etwa von einem Glücksspielanbieter, erhalten.
Zu den weiteren Hilfsmöglichkeiten gehören zudem Angebote von speziellen Organisationen. Diese Organisationen befassen sich mit Spielsucht und bieten Hilfe an. Dazu gehören unter anderem GamCare, GambleAware oder die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Auf den Casinoseiten finden Sie Links und/oder Telefonnummern zu den betreffenden Hilfsorganisationen.
Zu guter Letzt sollten sie natürlich auch in einem Online Casino spielen, das seriös ist und die Belange rund um den Spielerschutz ernst nimmt. Ein gutes und seriöses Casino sollte daher die bereits erwähnten Tools und Hilfsangebote zur Verfügung stellen – im Idealfall auf eigenen Unterseiten.
Gesetzliche Regelungen und Vorschriften im Glücksspielbereich
Rund um das Glücksspiel gibt es natürlich gesetzliche Regelungen und Vorschriften. In Deutschland ist seit 2021 der Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) in Kraft. Im Rahmen dieses Vertrags wurde das Glücksspiel in Deutschland neu reguliert. Unter anderem soll mithilfe dieses Vertrags sichergestellt werden, dass Glücksspiele ordnungsgemäß durchgeführt werden und der Schwarzmarkt in Sachen Glücksspiel eingedämmt wird.
Auch das verantwortungsbewusste Glücksspiel ist Teil dieses Vertrags. Zu den Zielen gehört, Glücksspielsucht zu verhindern und die Basis für eine entsprechende Suchtbekämpfung zu schaffen. Zu diesem Zweck gibt es zum Beispiel Instrumente wie OASIS und LUGAS.
Wenn Sie sich die Online Casinos mit deutscher Lizenz anschauen, wird Ihnen auffallen, dass diese sich in einigen Punkten grundlegend von der Konkurrenz mit ausländischen Regulierungen unterscheiden. Zum Beispiel finden sie in GGL-lizenzerten Casinos ausschließlich Slots. Kartenspiele, Tischspiele, Crash Games oder Live-Angebote gibt es nicht. Auch bei Sportwetten wird Ihnen auffallen, dass einige Wettmärkte fehlen.
Ferner müssen Sie sich in Online Casinos oder bei Buchmachern mit GGL-Lizenz eindeutig verifizieren – nicht selten gleich bei der Registrierung oder vor den ersten Transaktionen. So wird sichergestellt, dass Ihre Angaben tatsächlich stimmen. Auch Instrumente wie LUGAS und OASIS werden respektiert. So dürfen Sie unter normalen Umständen pro Monat nicht mehr als 1.000 € einzahlen – Anbieter-übergreifend. In deutschen Online Casinos muss außerdem der bereits beschriebene Panic Button vorhanden sein, der Sie für die Dauer von 24 Stunden sperren wird.
Praktische Tipps für verantwortungsbewusstes Glücksspiel
Es gibt verschiedene Mittel und Wege, wie Sie Ihr Glücksspielverhalten in die richtigen Bahnen lenken können. Wir geben Ihnen nachfolgend einige Tipps, wie Ihnen dies gelingen kann.
Cleveres und seriöses Bankrollmanagement
Als Bankroll wird das Guthaben bezeichnet, mit dem Sie spielen. Gehen Sie also gut damit um! Spielen Sie zum Beispiel nur mit dem Geld, dessen Verlust sie sich im Zweifel auch leisten können, ohne für die Ausgaben des täglichen Lebens in Schwierigkeiten zu geraten. Spielen Sie demnach also niemals mit Geld, das Sie etwa für die Miete, Lebensmittel, Strom oder für wichtige Versicherungen eingeplant haben.
Eine Strategie verfolgen
Natürlich gibt es im Glücksspiel keine Strategie, die Ihnen Gewinne garantieren kann – egal, ob es sich um Online Casinos, Lotterien, Sportwetten und Co. handelt. Spielautomaten Tricks oder anderweitige Casino Tricks gibt es zum Beispiel nicht – auch wenn es immer wieder vermeintliche Wege gibt, wie Sie einen Slot mit bestimmten Spielautomaten Strategien austricksen können. Dennoch sollten Sie ein bestimmtes Schema verfolgen, um einen roten Faden in Ihr Spiel zu bringen.
Mit kühlem Kopf spielen
Spielen Sie losgelöst von Emotionen. Versuchen Sie nach einer Pechsträhne oder nach einem Verlust nicht, diesen Verlusten nachzujagen! In den meisten Fällen geht dieses auch als “Chasing Losses” bezeichnete Unterfangen schief und Sie verlieren noch mehr Geld. Die Gefahr, mit einem solchen Glücksspielverhalten in eine Abwärtsspirale zu geraten, steigt.
Selbstreflektion an den Tag legen
Legen Sie immer wieder Pausen ein und hinterfragen Sie kritisch Ihr Glücksspielverhalten. Pausen geben Ihnen die Gelegenheit, eben jene Selbstreflektion in Gang zu setzen. Atmen Sie tief durch und seien bei der Bewertung des eigenen Spielverhaltens vor allem ehrlich zu sich selbst!
Sichere Anbieter wählen
Die Wahl eines sicheren Anbieters ist die Grundlage, um das Spielen in einem Online Casino auch wirklich genießen zu können. Sichere und seriöse Lizenzen von bekannten und anerkannten Behörden sind der Schlüssel. Wenn Sie verantwortungsbewusstes Glücksspiel praktizieren wollen, ist ein solch seriöser Anbieter ein Muss. Seriöse Anbieter legen unter anderem Wert auf Dinge wie Datenschutz, Datensicherheit und Spielsuchtprävention.
Spaß haben
An dieser Stelle schlagen wir den Bogen zurück zum Beginn unserer Einleitung: Glücksspiele sollen Spaß machen. Sehen Sie sie deshalb auch als ungezwungenen Zeitvertreib und versuchen Sie nicht, Glücksspiele zu Ihrem Haupterwerb zu machen.
Quellenangaben
- https://www.gluecksspiel-behoerde.de/de/fuer-gluecksspielanbieter/aufsichtssysteme
- https://www.spielsucht-therapie.de/selbsthilfegruppen/
- https://www.check-dein-spiel.de/hilfe-fuer-spieler/sich-sperren/
- https://doctor-gambling.net/de/verantwortungsvolles-glucksspiel/
- https://www.bzga.de/service/infotelefone/gluecksspielsucht
Cointelegraph ist eine Website, die sich dem verantwortungsvollen Glücksspiel verschrieben hat. Wir bieten eine umfassende Reihe von Tools und Ressourcen, die den Nutzern helfen, ihre Spielgewohnheiten zu kontrollieren. Wir ermutigen unsere Leser, sich der Funktionen wie Selbstausschlussprogramme bewusst zu sein, die den Spielern helfen, die Kontrolle über ihre Glücksspielaktivitäten zu behalten und eine ausgewogene und angenehme Erfahrung zu fördern. Das Engagement von Cointelegraph für verantwortungsbewusstes Glücksspiel ist von entscheidender Bedeutung, um allen Nutzern ein sicheres und unterstützendes Umfeld zu bieten und unseren Ruf als zuverlässige und stets auf den Spieler fokussierte Plattform zu stärken.