Nachricht
Im Pfaff-Quartier in Kaiserslautern soll Blockchain-Technologie in einem Reallabor für Smart Cities für effizientes Energiemanagement getestet werden.
Im Pfaff-Quartier in Kaiserslautern soll Blockchain-Technologie in einem Reallabor für Smart Cities für effizientes Energiemanagement getestet werden.
Der deutsche Stromhändler Energy2market geht eine strategische Partnerschaft mit der Blockchain-Plattform Swytch ein, aus der ein System zur Nachverfolgung von Strom hervorgehen soll.
Innovationsdienstleister aus der Schweiz Zühlke wird stärker im Bereich Blockchain aktiv und kooperiert dazu mit dem Startup Unibright.
Die deutschen Unternehmen müssen sich anstrengen, um beim Einsatz der Blockchain-Technologie im internationalen Wettbewerb mithalten zu können. Hindernisse sind Datenschutz, Sicherheitsanforderungen und Fachkräftemangel.