Ed Prinz, Mitbegründer des Wiener NFT-Projekts Loob, geht in seinem Gastbeitrag der Frage nach, wie NFTs am sinnvollsten eingesetzt werden können.
Meinung
Die Artikel in der Rubrik "Meinung" stellen nur die Ansicht des jeweiligen Autors dar. Dazu gehören Analysen, ausführliche Recherchen, qualifizierte Rezensionen und Expertenmeinungen zu verschiedenen Themen. Cointelegraph verfügt über die erfahrensten Experten in den Bereichen Blockchain, Kryptowährungen und Finanztechnologien.
- Expert Take
- Meinung
Ein erfolgreiches Geschäft in der NFT-Branche aufzubauen, ist nicht einfach. Oft fehlen internes Know-how, Engagement und die Fähigkeit, mit der Community umzugehen.
- MeinungSelbstverwahrung von Kryptowährungen: Ist das eigene Wallet für Privatanleger wirklich sicherer?
von Bruno Krauß
Trotz der Kryptokrise und FTX-Insolvenz halten viele Krypto-Investoren an ihren Coins fest – allerdings immer öfters nicht an den Kryptobörsen.
- Neujahr Spezial
Der Blick zurück auf das vergangene Jahr ist von vielen Tiefschlägen getrübt. Dennoch wird das Jahr 2022 als Jahr der Trendwende in Erinnerung bleiben, denn Krypto ist im Mainstream angekommen.
- Meinung
Die jüngsten Entwicklungen rund um zentralisierte Anbieter wie Celsius, FTX oder BlockFi und dessen Kollateralschäden bestätigt das schon bekannte Credo: “Not your keys, not your coins”.
- Meinung
Blockchain-Experten, Unternehmer und Wirtschaftswissenschaftler aus der DACH-Region gehen der Frage nach: Wie lange wird der aktuelle Krypto-Winter noch dauern?
- Meinung
Blockchain-Experten, Unternehmer und Forscher aus der DACH-Region gehen der Frage nach: Ist der Krypto-Winter 2022 anders als der von 2018?
- Meinung
Die Europäische Union übernimmt bei der Setzung von globalen Regulierungsstandards das Ruder, was sich bald auch auf Krypto und DeFi auswirken könnte.
- Meinung
Die MiCA-Verordnung könnte den Euro Coin von Circle und andere digitale Vermögenswerte behindern. Die politischen Entscheidungsträger sollten die Verordnung noch einmal überarbeiten.
- Meinung
Blockchain-Experten, Unternehmer und Forscher aus der DACH-Region gehen der Frage nach: Was sind die Ursachen für den aktuellen Krypto-Winter?
- MeinungIOTA-Mitbegründer: Lummis-Gillibrand-Gesetzesvorschlag ist ein Segen für die Krypto-Branche
von Dominik Schiener
Der Bärenmarkt war für Kryptowährungen nicht nur finanziell schlimm, sondern auch im Hinblick auf die Regulierung.
- Meinung
Jüngsten geopolitischen Entwicklungen werfen Fragen zur Ethik und zur Selbstdarstellung im Hinblick auf Krypto aufgeworfen. Was bedeutet das für die Zukunft der Branche?
- Meinung
Das Bundesministerium der Finanzen will laut dem neuen Schreiben die 10-jährige Haltefrist für Staking und Lending streichen. Ein Steuerexperte erklärt, was diese Entscheidung für den Standort Deutschland bedeutet.
- Meinung
Hier sind drei Gründe, warum das Prognosemodell von PlanB nicht zutrifft und warum wir keinen Anstieg beim Bitcoin-Kurs um das Zehnfache nach jeder Halbierung erwarten können.
- Meinung
Um eine globale Führungsrolle einzunehmen, muss Europa ein diverses und wettbewerbsfähiges digitales Ökosystem bieten.