Wie exakt sind die Kurse auf Kryptowährungsindizes?

Sie bieten eine gute Darstellung der allgemeinen Marktlage und -position.

Sie werden jedoch auf verschiedenen Indizes oft die gleiche Kryptowährung zu einem anderen finden. Der Grund dafür ist, dass die einzelnen Indexplattformen Informationen aus einer breiten Palette von Börsen sammeln.

Die verschiedenen Börsen handeln auf verschiedenen Märkten gegen verschiedene Fiatwährungen (USD, EUR, GBP, JPY, usw.). Viele Faktoren beeinflussen die Kursberechnung auf den eigentlichen Kryptowährungsindex: Der Markt, das Handelsvolumen, die Liquidität eines Coin, die Transaktionsgebühren der Börsen und die Häufigkeit, mit der die API Informationen anfordert und versendet - zum Beispiel alle zwei, fünf oder zehn Sekunden.

Einen Coin zu einem bestimmten Zeitpunkt über alle Märkte hinweg genau zu bewerten, wäre daher keine leichte Aufgabe und auch nicht wirklich notwendig, solange Sie sicher sein können, dass der Kurs an der Börse, an der Sie handeln, für diesen speziellen Markt auch so stimmt.

Wie werden die Daten genutzt, um den Kurs einer Kryptowährung zu berechnen?

Indizes verwenden in der Regel einen 24-Stunden-Volumengewichteten Durchschnitt (VWA), um die Kurse zu berechnen.

Diese Methode gibt den Durchschnittskurs an, zu dem eine Kryptowährung über den Handelszeitraum gehandelt wird.

Mathematisch kann man das folgendermaßen darstellen:

(Wikipedia)

Der hier definierte Zeitraum ist ein kontinuierlicher - oder rollierender - 24-Stunden-Zeitraum, das heißt, die angezeigten Kurse werden laufend aktualisiert.

Welche Art von Informationen sammeln die Indizes?

Die Art der Informationen hängt davon ab, welche Art von Informationen der Index den Benutzern zur Verfügung stellen will.

Neben offensichtlichen Informationen, wie zum, Beispiel dem Handelskurs und dem Handelsbetrag bestimmter Transaktionen, sind die üblichen Datenelemente:

  • Coin-IDs:

Einzigartige Kryptowährungssymbole zur Identifizierung der verschiedenen Coins, wie zum Beispiel BTC oder XRP.

  • Trade-IDs:

Eindeutige Handelskennzeichen zur Ermittlung des Handelsvolumens.

  • Zeitstempel:

Zeichnet den genauen Zeitpunkt einer Handelstransaktion auf und wird für verschiedene Zwecke verwendet, unter anderem für Echtzeit-Kursinformationen, genaue Eröffnungs-, Hoch-, Tief- und Schluss-Daten (OHLC-Daten) und ein präzises 24-Stunden-Handelsvolumen.

  • Wechselkurse:

Aktuelle Wechselkurse zwischen BTC/USD oder ETH/USD, aber auch zwischen den verschiedenen Krypto-Vermögenswertklassen und verfügbaren Handelspaaren, wie zum Beispiel BTC/ETH, ETH/XRP, usw.

Diese Liste ist keineswegs vollständig, sondern dient lediglich dazu, einen Überblick über die Art der Daten zu geben, die Kryptowährungskursindizes in ihren Listings verwenden.

Woher bekommen sie ihre Daten?

Die gängigsten Informationsquellen sind Kryptowährungsbörsen.

Kryptowährungsbörsen sind für den Großteil der Handelsaktivitäten der wichtigste Ort. Hier wird der Kurs eines Coin festgelegt, abhängig vom Kauf- und Verkaufspreis, den Händler zu einem bestimmten Zeitpunkt auf dem spezifischen Markt akzeptieren. Die Börsenkurse sind daher die genaueste Darstellung des erreichbaren Marktwertes eines Coin und der beste Ort, um sich zu informieren.

Die Kurse können von Börse zu Börse leicht variieren, abhängig vom Markt, so dass Krypto-Kursindizes in der Regel Daten von mehreren Börsen sammeln, um den genauesten Kurs zu erhalten. Sie können sehen, welche Börsen ein Index verwendet, um Daten zu sammeln, indem Sie auf die Märkte-Registerkarte bei einem bestimmten Coin klicken. Es wird eine Liste der Börsen angezeigt, auf denen der Coin gehandelt wird und von denen der Index die Informationen gesammelt hat.

Ein üblicherweise gehandelter Coin, wie zum Beispiel Bitcoin, wird mehrere hundert Märkte haben, während IOTA - obwohl er auch ein beliebter Coin ist - sogar nur 30 Märkte haben kann.

Die Börsen stellen Handelsdaten über offene APIs (Application Programming Interface) zur Verfügung, die es den Indizes erleichtern, die notwendigen Daten zu sammeln.

Eine API ist schlichtweg ein Mechanismus, der es verschiedenen Programmen ermöglicht, Daten oder Nachrichten in einem Standardformat zu kommunizieren und auszutauschen. Das funktioniert wie ein Messenger, der zwischen Anwendungen, Datenbanken und Geräten hin und her läuft, um eine Verbindung herzustellen und Daten zu liefern.

Welche Informationen kann man auf einem Kryptowährungsindex finden?

Der Fokus liegt auf Kurs- und Handelsinformationen.

Üblicherweise finden Sie den aktuellen Marktkurs der jeweiligen Kryptowährungen, die Marktkapitalisierung - d.h. der aktuelle Kurs multipliziert mit der im Umlauf befindlichen Anzahl - und das 24-Stunden-Volumen. Das ist das gesamte Handelsvolumen des jeweiligen Coin über die verschiedenen Märkte in den letzten 24 Stunden.

Generell können Sie auch auf einzelne Coins klicken, um nähere Informationen zu erhalten. Dazu gehören die aktuellen Umlauf- und Maximalbestände der Kryptowährung, eine Grafik, die die Kursentwicklung verfolgt und eine Liste aller Märkte oder Börsen, an denen der Coin gehandelt werden kann.

Obwohl dies einige der üblichen Informationen sind, die Sie erwarten können, ist jede Plattform anders und bietet unterschiedliche Informationen. Das hängt von der Art Benutzer ab. Wenn ein bestimmter Index zum Beispiel Tageshändler als Zielgruppe hat, könnte er den höchsten und niedrigsten Kurs anzeigen, den ein Coin in den letzten 24 Stunden erreicht hat. Eine andere Plattform wiederum, die eher auf die Bedürfnisse langfristiger Anleger abgestimmt ist, wird Informationen über spezifische Merkmale des Coin liefern, zum Beispiel, ob es sich um einen Proof-of-Work (PoW)- oder Proof-of-Stake (PoS)-Coin handelt, ob er auf Überweisungen oder Tokenisierung von Vermögenswerten fokussiert ist, usw.

Wie unterscheidet er sich von einem traditionellen Börsenindex?

Es ist im Wesentlichen das gleiche Prinzip.

Beide bieten einen Überblick über die finanzielle Gesundheit einer Branche, in die ein Investor investiert hat.

Der größte Unterschied ist natürlich die Tatsache, dass traditionelle Börsenindizes die Kursinformationen für Aktien von Unternehmen auflisten, während Krypto-Indizes die Kursinformationen für Kryptowährungswerte der verschiedenen Blockchain-basierten Netzwerke auflisten.

Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass die Kryptowährungskursindizes die meisten auf dem freien Markt erhältlichen Krypto-Token auflisten, während die traditionellen Börsenindizes nur eine begrenzte Anzahl von Aktien auflisten, die auf irgendeine Weise einen gemeinsamen Nenner haben - in der Regel die Branche oder die Größe des Unternehmens. Diese Indizes werden oft als Momentaufnahme gesehen, um Investoren dabei zu helfen, die Gesundheit des Gesamtmarktes zu beurteilen.

Der Standard & Poor's 500 Index (S&P 500) in den USA listet die 500 größten US-Unternehmen nach Marktwert, während die Financial Times Stock Exchange 100 (FTSE 100) aus 100 der größten an der Londoner Börse notierten Unternehmen besteht (nach Marktkapitalisierung).

Andererseits wiederum stellt der FTSE techMARK 100 nur die 100 innovativsten Technologieunternehmen der Londoner Börse dar, während der S&P Global 1200 Information Technology Index nur Unternehmen der IT-Branche auflistet.

Was ist ein Kryptowährungskursindex?

Das ist eine Webseite oder Plattform, die die Kurs- und Kapitalisierungsinformationen verschiedener Kryptowährungen auflistet.

Beliebte Beispiele sind CoinMarketCap, WorldCoinIndex und CryptoCompare. Diese Seiten werden hauptsächlich verwendet, um sofort Kursinformation über mehrere Kryptowährungen zu bekommen. Sie sind aber auch eine gute Informationsquelle für das Benchmarking, die Überwachung und den Vergleich des Wachstums der verschiedenen Kryptowährungen.

Abhängig von den Listing-Kriterien der einzelnen Kursindizes können sie Angaben zu allen auf dem Markt erhältlichen Coins und Token machen, oder auch nur zu bestimmten, die den Kriterien entsprechen, wie zum Beispiel die Verfügbarkeit an öffentlichen Börsen mit einem ausreichenden Handelsvolumen.

Die meisten seriösen Krypto-Kursindizes listen jedoch die meisten auf dem Markt erhältlichen Coins auf und bieten daher eine gute Möglichkeit, jederzeit am Puls des gesamten Kryptowährungsmarktes zu bleiben. Und das ohne dass man die Daten von Hunderten von einzelnen Kryptowährungsbörsen manuell zusammenstellen muss.