Die Märkte für Kryptowährungen zeigten am 10. März ein leichtes positives Wachstum, wobei Bitcoin (BTC) wieder über 7.300 Euro steigt und fast alle der Top 100 Coins, außer einer, die auf CoinMarketCap gelistet sind zum Redaktionsschluss grüne Zahlen geschrieben haben.

BTC hatte während des Wochenhochs am 5. März 9.342 Euro erreicht, bevor sie am 9. März wieder unter 7.300 Euro fiel. BTC wird derzeit bei rund 7.000 Euro gehandelt.

Ethereum (ETH) ist immer noch unter 650 Euro, aber noch immer höher als das Monatstief von 568 Euro vom 9. März. Die Top-Altcoin wird im Moment bei 600 Euro gehandelt, ein Anstieg von 5,5 Prozent innerhalb von 24 Stunden bei Redaktionsschluss. Ethereum blieb durchweg unter 812 Euro - ein Preis, den es Mitte Januar überboten hatte - seit dem Markteinbruch Anfang Februar.

Von den zehn wichtigsten Coins, die auf CoinMarketCap gelistet sind, ist Bitcoin Cash (BCH) über einen Zeitraum von 24 Stunden am stärksten gestiegen (um 9 Prozent) und handelt nun bei 880 Euro bei Redaktionsschluss.

Altcoin Ripple (XRP) ist die kleinste der Top10 Coins auf CoinMarketCap, etwas mehr als 1 Prozent über einen Zeitraum von 24 Stunden.

Die gesamte Marktkapitalisierung für alle Kryptowährungen beträgt rund 216 Milliarden Euro bei Redaktionsschluss. Weniger als im Vergleich zu dem Februar-Hoch von über 400 Milliarden Euro, aber gegenüber dem Monatstief von 279 Milliarden Dollar am 9. März noch stärker.

Image source: coin360.io

Obwohl sich die Märkte leicht erholen, ist der allgemeine Einbruch seit Jahresbeginn auf den 324 Millionen Euro Verkauf des Insolvenzverwalters der ehemaligen Kryptowährungsbörse Mt. Gox zurückzuführen. Der kürzliche Einbruch in dieser Woche kann globalen Regulierungsnachrichten zugeschrieben werden, einschließlich der Ankündigung der US Securities and Exchange Commission (SEC), dass alle Krypto-Handelsplattformen sich bei der SEC registrieren müssen.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.