Die Abu Dhabi Wertpapierbörse (ADX) hat ein Thesenpapier über Kryptowährungen und Blockchain-Infrastruktur zur Herausgabe von digitalen Vermögenswerten veröffentlicht, wie WAM, die Nachrichtenagentur der Regierung, am 6. November meldet.
Die Studie soll in Zusammenarbeit mit der Zentralverwahrstelle für Wertpapiere geschrieben worden sein, wobei die International Securities Service Association (ISSA) die Schirmherrschaft übernahm. Mit dem Thesenpapier möchte die ADX die notwendigen technischen und operativen Kriterien für eine Herausgabe von digitalen Vermögenswerten bestimmen, wodurch Finanzinstitute bei der Einführung von Krypto-Produkten unterstützt werden sollen.
Rashed Al Blooshi, Geschäftsführer von ADX, meint in diesem Zusammenhang, dass die Aktienbörse „ihre Anstrengungen intensiviert, den Übergang von konventionellen Vermögenswerten hin zu den kryptografischen Vermögenswerten zu schaffen, die in der Region eine schnelle und starke Entwicklung durchmachen.“ Al Blooshi betont dabei auch die Wichtigkeit einer verbesserten Infrastruktur der Märkte und die Definition von Regulierungsvorschriften, um das Vertrauen der Anleger zu stärken und eine Fragmentierung des Marktes zu vermeiden.
Blooshi merkt außerdem an, dass die ADX, als Mitglied der ISSA Arbeitsgruppe für Zentralverwahrstellen, die Weiterentwicklung und Implementierung von Blockchain-Projekten vorantreiben wird.
Im Oktober hatte die Aktienaufsichtsbehörde der Vereinigten Arabischen Emirate (UAE) ihre Pläne für 2019, zur Einführung von Initial Coin Offerings (ICO) auf den Kapitalmärkten, vorgestellt. Die Behörde soll dafür etwaige Regulierungsvorschriften zusammen mit internationalen Beratern erarbeiten, außerdem kooperiert sie mit den Aktienbörsen von Abu Dhabi und Dubai, um eine entsprechende ICO-Handelsplattform zu entwickeln. Dies ist möglich, da ICOs zuvor eine Einstufung als Wertpapiere erhalten hatten.
Im September hat die Finanzaufsicht von Abu Dhabi gefordert, dass es „vernünftige“ internationale Regulierungsvorschriften für Kryptowährungen geben müsse, da illegale Aktivitäten ansonsten den Ruf der digitalen Wertanlage beschädigen könnten. So sagte Richard Teng, Leiter der Finanzaufsichtsbehörde Abu Dhabi für den globalen Markt: „Die Branche muss vernünftig reguliert werden, denn ansonsten besteht ein hohes Risiko für Finanzkriminalität.“
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.